Sophie

Sophie

distrib > Fedora > 13 > i386 > media > os > by-pkgid > 00014ea59f7c2e27de23faa25f1ca8b0 > files > 18

kpilot-5.3.0-4.fc13.i686.rpm

<chapter id="synchronization">
<title
>Handgerät mit einem Rechner abgleichen</title>

<para
>Diese Kapitel beschreibt die Abgleichfunktion von &kpilot; und dem &kpilot;-Dienst. Diese Funktion wird durch die <link linkend="conduits"
>Abgleichprogramme</link
> auf dem Handgerät ausgeführt. Damit können externe Anwendungen auf die Daten auf dem Handgerät zugreifen. </para>

<para
>Es ist empfehlenswert, die Daten des Handgeräts regelmäßig zu sichern. Dazu wird das Handgerät in die Basisstation gesteckt und der Schnellabgleichknopf gedrückt. Durch Flackern des Symbols des &kpilot;-Dienstes in der Kontrollleiste wird angezeigt, dass gerade ein Abgleich stattfindet. </para>

<para
>Um die Art des nächsten von &kpilot; ausgeführten Abgleichs zu ändern, benutzen Sie im Hauptfenster des Programms das Menü <link linkend="menu-file"
><guimenu
>Datei</guimenu
></link
> oder klicken mit der &RMBn; auf das &kpilot;-Symbol im Systemabschnitt der Kontrollleiste und wählen einen Menüeintrag aus dem Untermenü <guisubmenu
>Nächster Abgleich</guisubmenu
>. <tip
><para
>Wenn Sie den Mauszeiger auf das Symbol des &kpilot;-Dienstes führen, wird die Art des nächsten ausgeführten Abgleichs als Kurzinfo angezeigt. </para
></tip>

</para>



<para
>Es gibt folgende Arten des Abgleichs: </para>

<itemizedlist>

<listitem
><para
><guilabel
>Schnellabgleich (einmal)</guilabel
>: Diese Einstellung ist ein Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Datensicherheit. </para
></listitem>

<listitem
><para
><guilabel
>Vollständiger Abgleich (einmal)</guilabel
>: Die sicherste Einstellung, damit dauert ein Abgleich aber am längsten. </para
></listitem>

<listitem>
<para
><guilabel
>Pilot auf PC kopieren</guilabel
>: Alle Abgleichprogramme werden ausgeführt und alle Datenbanken werden abgeglichen. Die Informationen aus beiden Quellen werden aber nicht zusammengeführt, sondern alle Daten vom Pilot auf den Rechner übertragen. <warning
><para
>Bedenken Sie, dass mit dieser Einstellung alle Änderungen auf dem Rechner seit dem letzten Abgleich überschrieben werden.</para
></warning>
</para>
</listitem>

<listitem>
<para
><guilabel
>PC auf Pilot kopieren</guilabel
>: Alle Abgleichprogramme werden ausgeführt und alle Datenbanken werden abgeglichen. Die Informationen aus beiden Quellen werden aber nicht zusammengeführt, sondern alle Daten vom Rechner zum Pilot übertragen. <warning
><para
>Bedenken Sie, dass mit dieser Einstellung alle Änderungen auf dem Pilot seit dem letzten Abgleich überschrieben werden.</para
></warning>
</para>
</listitem>

</itemizedlist>


<para
>Alternativ kann der Standardabgleich für &kpilot; durch Auswahl einer passenden Methode auf der Seite <guilabel
>Schnellabgleich</guilabel
> im <link linkend="page-hotsync"
>Einrichtungsdialog</link
> geändert werden. <note
><para
>Um die Programme für den Abgleich einzurichten, müssen Sie nicht das Hauptfenster von &kpilot; öffnen. Im Kontextmenü des &kpilot;-Dienstes ist dieser Dialog über den Menüeintrag <menuchoice
> <guimenuitem
>KPilot einrichten ...</guimenuitem
> </menuchoice
> ebenfalls erreichbar. </para
></note>

</para>


<sect1 id="sync-s">
<title
>Auswahl der Abgleichmethode</title>

<para
>Es gibt zwei Abgleichmethoden für Ihr Handgerät, <guilabel
>Schnellabgleich</guilabel
> und <guilabel
>Vollständiger Abgleich</guilabel
>. </para>

<para
>Wenn Sie den Schnellabgleichknopf auf Ihrem Handgerät drücken, führt &kpilot; den Standardabgleich aus, das ist normalerweise ein <guilabel
>Schnellabgleich</guilabel
>. Die Standardabgleichmethode kann im Einrichtungsdialog auf der Seite <link linkend="page-hotsync"
>Schnellabgleich</link
> eingestellt werden. Alternativ wählen Sie eine Abgleichmethode im Hauptfenster von &kpilot; im Menü <menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> </menuchoice
> oder aus dem Untermenü <menuchoice
> <guisubmenu
>Nächster Abgleich</guisubmenu
> </menuchoice
> des Kontextmenüs des &kpilot;-Dienstes. <important
><para
>Nur im <link linkend="page-hotsync"
>Einrichtungsdialog</link
> kann der Standardabgleich eingestellt werden. Mit den Menüeinträgen im Hauptfenster von &kpilot; im Menü <menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> </menuchoice
> oder aus dem Untermenü <menuchoice
> <guisubmenu
>Nächster Abgleich</guisubmenu
> </menuchoice
> des Kontextmenüs des &kpilot;-Dienstes wird nur die Art des <emphasis
>nächsten</emphasis
> Abgleichs festgelegt. </para
></important>
</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Kontextmenü des &kpilot;-Dienstes</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="daemon-menu.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Kontextmenü des &kpilot;-Dienstes</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Kontextmenü des &kpilot;-Dienstes</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>


<para
>Weitere Informationen zu den Abgleichmethoden finden Sie im Kapitel <xref linkend="page-hotsync"/>. </para>


</sect1>

<sect1 id="conduits">
<title
>Datenabgleich mit den Abgleichprogrammen</title>

<para
>Abgleichprogramme verbinden die Daten auf dem Handgerät mit Anwendungen auf dem <acronym
>PC</acronym
> oder gleichen Daten des Handgeräts mit Dateien ab, die von Anwendungen auf dem <acronym
>PC</acronym
> benutzt werden können. </para>

<para
>Um die Abgleichprogramme einzurichten, wählen Sie <guimenuitem
>KPilot einrichten ...</guimenuitem
> im Menü <menuchoice
> <guimenu
>Einstellungen</guimenu
></menuchoice
> des Hauptfenster oder im Kontextmenü des KPilot-Dienstes.  </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Kontextmenü des &kpilot;-Dienstes</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="daemon-menu-configure.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Kontextmenü des &kpilot;-Dienstes</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Kontextmenü des &kpilot;-Dienstes</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

</sect1>

<sect1 id="conflicts">
<title
>Auflösen von Konflikten</title>

<para
>Daten können sowohl auf dem Handgerät wie auch auf dem <acronym
>PC</acronym
> geändert werden. Wenn ein Datensatz auf dem Handgerät und dem <acronym
>PC</acronym
> unterschiedlich geändert wurde, muss dieser Konflikt aufgelöst werden, damit die Daten auf beiden Geräten wieder den gleichen Wert haben. </para>

<para
>Falls ein Konflikt auftritt, erscheint ein Dialog, in dem der Konflikt von Hand aufgelöst werden kann. Alternativ kann eine allgemeine Regel zu Auflösung von Konflikten im <link linkend="page-hotsync"
>Einrichtungsdialog</link
> eingestellt werden. Für die einzelnen <link linkend="config-conduits"
>Abgleichprogramme</link
> können unterschiedliche Regeln zur Konfliktauflösung gewählt werden. </para>

</sect1>
</chapter>