Sophie

Sophie

distrib > Fedora > 13 > i386 > media > os > by-pkgid > 00014ea59f7c2e27de23faa25f1ca8b0 > files > 19

kpilot-5.3.0-4.fc13.i686.rpm

<chapter id="using-kpilot">
<title
>Das Hauptfenster von &kpilot;</title>

<para
>Diese Kapitel beschreibt das Hauptfenster von &kpilot; und die Menüs. Im Hauptfenster wird auch das Schnellabgleich-Protokoll angezeigt, das bei der Fehlersuche nützlich ist. </para>

<para
>Beim ersten Start von &kpilot; wird der Einrichtungsdialog angezeigt, in dem die Einstellungen angepasst und Abgleichmodule ausgewählt und eingerichtet werden können. Mit dem Knopf <guibutton
>OK</guibutton
> wird der Dialog geschlossen und das Schnellabgleichs-Protokoll wie in diesem <link linkend="main-app"
>Bildschirmfoto</link
> angezeigt. </para>

<sect1 id="main">
<title
>Das Hauptfenster</title>

<screenshot id="main-app">
<screeninfo
>Hauptfenster von &kpilot;</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="main-app.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Das Hauptfenster</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Das Hauptfenster</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Das Hauptfenster enthält das Menü der Anwendung, dies wird im Folgenden beschrieben. </para>

<para
>Das Menü <guimenu
>Datei</guimenu
> enthält die Einträge zur Auswahl einer Abgleichmethode. Mit diesen Einträgen wird nicht der Abgleich gestartet, sondern nur die Art des nächsten Abgleichs ausgewählt. Um den Abgleich tatsächlich auszuführen, muss der Schnellabgleich-Knopf auf der Basisstation des &PalmPilot; oder auf dem Handgerät selbst gedrückt werden, wenn das Gerät keine Basisstation hat. </para>
<note>
<para
>Ein Abgleich kann nicht abgebrochen werden, wenn er einmal gestartet wurde. </para>
</note>
<para
>Weitere Informationen zur Abgleichfunktion finden Sie im Kapitel <link linkend="synchronization"
>Abgleich</link
> diese Handbuchs. Dort gibt es auch ausführliche Beschreibungen der Abgleichmethoden und alle Einstellungsmöglichkeiten für &kpilot;. </para>

<variablelist id="menu-file">

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Schnellabgleich</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Stellt einen Schnellabgleich für den nächsten Abgleich ein. Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel <link linkend="sync-s"
>Datenabgleich mit dem Handgerät</link
> dieses Handbuchs. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Vollständiger Abgleich</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Stellt einen vollständigen Abgleich ein, diese Einstellung ist nicht auf allen Installationen verfügbar. Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel <link linkend="sync-s"
>Datenabgleich mit dem Handgerät</link
> dieses Handbuchs. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Pilot auf PC kopieren</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Alle Abgleichprogramme werden ausgeführt und alle Datenbanken werden abgeglichen. Die Informationen aus beiden Quellen werden aber nicht zusammengeführt, sondern alle Daten vom Pilot auf den Rechner übertragen. <emphasis
>Bedenken Sie, dass mit dieser Einstellung alle Änderungen auf dem Rechner seit dem letzten Abgleich überschrieben werden.</emphasis
></para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>PC auf Pilot kopieren</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Alle Abgleichprogramme werden ausgeführt und alle Datenbanken werden abgeglichen. Die Informationen aus beiden Quellen werden aber nicht zusammengeführt, sondern alle Daten vom Rechner zum Pilot übertragen. <emphasis
>Bedenken Sie, dass mit dieser Einstellung alle Änderungen auf dem Rechner seit dem letzten Abgleich überschrieben werden.</emphasis
></para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Beenden</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Beendet &kpilot;, schließt das Hauptfenster und stoppt den Dienst, wenn diese <link linkend="stopdaemononexit"
>Einstellung</link
> aktiviert ist. </para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>


<para
>Im Menü <guimenu
>Einstellungen</guimenu
> können Sie die Schnittstelle für &kpilot; und die Abgleichmethoden mit dem Handgerät einrichten. </para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Statusleiste anzeigen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Mit diesem Eintrag kann die Anzeige der Statusleiste ein- und ausgeschaltet werden.  </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Werkzeugleiste anzeigen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Mit diesem Eintrag kann die Anzeige der Werkzeugleiste ein- und ausgeschaltet werden.  </para>
</listitem>
</varlistentry>


<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Zeigt den Einrichtungsdialog für die Kurzbefehle von &kpilot; an. Hier können die Zuordnungen von Tasten oder Tastenkombination (zum Beispiel <keycombo action="simul"
>&Ctrl;&Shift;<keycap
>A</keycap
></keycombo
>) zu bestimmten Aktionen (zum Beispiel das Öffnen des Einrichtungsdialogs für &kpilot;) eingerichtet werden. </para>
</listitem>
</varlistentry>


<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Zeigt den Einrichtungsdialog für die Werkzeugleiste von &kpilot; an. In diesem Dialog werden alle verfügbaren und die aktuell ausgewählten Aktionen in der Werkzeugleiste aufgeführt. Sie können Aktionen hinzufügen, entfernen und auch die Anordnung von Aktionen innerhalb der Werkzeugleiste ändern. </para>
</listitem>
</varlistentry>


<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>KPilot einrichten ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Öffnet den Einrichtungsdialog von &kpilot;. Hier können die Einstellungen von &kpilot; für die Verbindung von Rechner und Handgerät angepasst werden. Auch die Einstellung der Programme zum Abgleich von &PalmPilot; mit dem Rechner ist hier möglich. Im Kapitel <link linkend="configure"
>&kpilot; einrichten</link
> finden Sie ausführliche Informationen über alle Einstellungen. </para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>


</sect1>

<sect1 id="builtin">
<title
>Eingebaute Programme </title>

<para
>Um eines der eingebauten Programme auszuwählen, klicken Sie auf sein Symbol im Navigationsbereich von &kpilot;. </para>

<screenshot>
<screeninfo
>&kpilot;s Navigationsbereich</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="sidebar.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>&kpilot;s Navigationsbereich</phrase
></textobject>
<caption
><para
>&kpilot;s Navigationsbereich</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>


<para
>Wird eines der eingebauten Programme ausgewählt, wird dieses Programm in &kpilot;s Hauptfenster angezeigt.</para>


<sect2 id="installer-app">
<title
>Datei-Installation</title>
<para
>Drücken Sie auf den Knopf <guibutton
>Datei hinzufügen ...</guibutton
>. Damit wird der Dateiauswahldialog geöffnet. Wählen Sie eine Datei aus und sie wird in der Liste der zu installierenden Dateien angezeigt. Diese Dateien werden beim nächsten Schnellabgleich auf dem &PalmPilot; installiert. Möchten Sie die Dateien nicht auf dem &PalmPilot; installieren, drücken Sie auf den Knopf <guilabel
>Liste leeren</guilabel
>. </para>

<para
>Das Datei-Installationsprogramm unterstützt auch Ziehen und Ablegen von Dateien in die Dateiliste. Beim nächsten Schnellabgleich werden diese Dateien dann installiert.  </para>

<tip>
<para
>Intern wird eine Kopie der Datei gespeichert. Sie können also auch &URL;s vom &konqueror; ziehen und ablegen. </para>
</tip>

<screenshot>
<screeninfo
>Das Datei-Installationsprogramm</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="file-app.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Das Datei-Installationsprogramm</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Das Datei-Installationsprogramm</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

</sect2>
</sect1>

</chapter>