Sophie

Sophie

distrib > Mageia > 6 > x86_64 > by-pkgid > c31bd9488846b7c46c2f280b1b234147 > files > 12

kdbg-3.0.0-1.mga6.x86_64.rpm

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<head>
   <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
   <meta name="Author" content="Johannes Sixt">
   <title>KDbg - Benutzerhandbuch - Speicherinhalt</title>
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p><a href="index.html">Inhalt</a></p>
<h1>
Der Speicherinhalt</h1>
<p>Das Fenster zur Anzeige des Speicherinhalts können Sie mittels <i>Ansicht|Speicher</i>
aufrufen. Es zeigt den Inhalt des Speichers des Programms an beliebigen
Adressen an.
Wenn Sie die Bildlaufleiste an das untere Ende verschieben, wird automatisch
zusätzlicher Speicherinhalt abgerufen.</p>
<p>Um Speicherinhalt anzuzeigen, geben Sie eine Adresse an. Die Adresse
braucht nicht in Hexadezimalform eingegeben werden und es kann sich auch
um einen beliebigen Ausdruck handeln.</p>
<p>Sie können ein Format wählen, wie der Speicherinhalt dargestellt
werden soll, indem Sie die entsprechenden Optionen im Rechte-Maus-Menü
wählen.</p>
<p>Die zuletzt verwendeten Adressen werden zwischengespeichert und können
über die Popup-Liste ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass
zusammen mit der Adresse auch das Darstellungsformat gespeichert wird.</p>
<p>Wenn Sie keinen Speicherinhalt ansehen wollen, empfehlen wir, dass Sie
die Adresse löschen, damit kein Speicherinhalt angezeigt wird - dadurch
arbeitet KDbg etwas schneller.</p>
</body>
</html>