Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 10.0-com > i586 > by-pkgid > 211e49eb64771b57ef6295801525ae1b > files > 29

komba2-0.73-0.beta1.13mdk.i586.rpm

<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd" [
  <!ENTITY % addindex "IGNORE">
  <!ENTITY % German "INCLUDE" > <!-- change language only here -->
 <!ENTITY komba2 "<application>Komba2</application>">
]>

<book id="Komba2" lang="&language;">
<bookinfo>
<title>Das &komba2; Handbuch</title>

<!-- copied from kmail -->

<authorgroup>
<author>
	<firstname>Frank</firstname>
	<surname>Schwanz</surname>
</author>
</authorgroup>

<date>18/02/2001</date>
<releaseinfo>0.7</releaseinfo>

<abstract>
	
<para>

Diese Dokumentation wurde zuletzt an &komba2; Version 0.7 angepasst.
Bitte richten Sie alle Kommentare und Erg&auml;nzungen an die Autoren.
<email>schwanz@fh-brandenburg.de</email>.</para>

</abstract>

<keywordset>
<keyword>KDE</keyword>
<keyword>Samba</keyword>
<keyword>Komba</keyword>
<keyword>Windows</keyword>
</keywordset>
</bookinfo>

<chapter id="secintro">
<title>Einf&uuml;hrung</title>

<para>Das &komba2;-Team begr&uuml;sst Sie zu &komba2;, dem komfortablen Samba-Share-Browser f&uuml;r KDE.
Unser Ziel ist eine h&uuml;bsche und intuitive Oberfl&auml;che, ohne dabei die Funktionalit&auml;t
zu vernachl&auml;ssigen. </para>

<para>Sollten Sie bisher &komba2; nicht benutzt haben, schlagen wir vor, dass Sie zuerst den
Abschnitt <link linkend="secgettingstarted">Erste Schritte</link> lesen. Damit sollte es m&ouml;glich sein,
alles N&ouml;tige ohne grosse Probleme einzustellen.</para>
<itemizedlist>

<listitem><para>&komba2; ben&ouml;tigt einige vorinstallierte programme f&uuml;r die Sie auch die
entsprechenden Rechte haben m&uuml;ssen. (smbmount und smbunmount). Lesen Sie dazu <link linkend="runnonroot">&komba2; f&uuml;r Nicht-Root-Benutzer</link></para></listitem>

<listitem><para>Ihre <ulink url="http://www.samba.org">Samba</ulink> Installation sollte bereits laufen bevor sie &komba2; nutzen.</para></listitem>


<!-- TODO: add other tips for "invisible" features here -->

</itemizedlist>
<para>&komba2;'s Homepage erreichen Sie unter <ulink url="http://zeus.fh-brandenburg.de/~schwanz/php/komba.php3">http://zeus.fh-brandenburg.de/~schwanz/php/komba.php3</ulink>.</para>

<para>Bitte verwenden Sie zum Senden von Fehlerberichten den Men&uuml;punkt <menuchoice><guimenu>Hilfe</guimenu><guimenuitem>Fehlerbericht...</guimenuitem></menuchoice>.</para>

<para>Wir hoffen Ihnen gef&auml;llt &komba2;!</para>

</chapter>

<chapter id="installation">
<title>Installation</title>

<sect1 id="getting-komba2">
<title>Wie komme ich an &komba2;</title>

<para>Die jeweils neueste Version von &komba2; erhalten sie auf der
<ulink url="http://zeus.fh-brandenburg.de/~schwanz/php/komba.php3">Komba-Homepage</ulink>.
</para>
</sect1>

<sect1 id="requirements">
<title>Anforderungen</title>

<para>F&uuml;r die erfolgreiche Installation und Verwendung von Komba ben&ouml;tigen sie folgende Programme :</para>
<itemizedlist>
<listitem><para><ulink url="http://www.kde.org">KDE >=2.1</ulink></para></listitem>
<listitem><para><ulink url="http://www.trolltech.com">QT	 >=2.2.3</ulink></para></listitem>
<listitem><para><ulink url="http://www.samba.org">Samba >=2.0.5a</ulink></para></listitem>
</itemizedlist>
</sect1>

<sect1 id="compilation">
<title>Kompilation und Installation</title>

<para>
Sollten Sie sich die Quellen von &komba2; heruntergeladen haben, f&uuml;hren Sie folgende
Schritte auf einer Konsole aus:
<screen width="40">
<prompt>%</prompt> <userinput>tar xvfz ./komba2-*.tar.gz</userinput>
<prompt>%</prompt> <userinput>cd komba2-*</userinput>
<prompt>%</prompt> <userinput>./configure</userinput>
<prompt>%</prompt> <userinput>make</userinput>
<prompt>%</prompt> <userinput>make install</userinput>
</screen>
</para>
<para>Beachten Sie, dass Sie f&uuml;r den letzten Schritt root-Rechte ben&ouml;tigen.</para>

</sect1>

<sect1 id="beforerun">
<title>Bevor Sie &komba2; das erste Mal starten</title>
<para>Die meisten Probleme bei der Arbeit mit Komba beruhen auf falsche Anpassungen von Samba.
Daher sollten Sie sich kurz die Zeit nehmen Ihre Einstellungen &uuml;berpr&uuml;fen.</para>
<sect2 id="runsamba">
<title>L&auml;uft Samba ?</title>
<para>Dies h&ouml;rt sich trivial an ist aber eine h&auml;ufige Fehlerquelle. Schauen Sie mit
<screen width="40">
<prompt>%</prompt> <userinput>smbclient -L localhost</userinput>
</screen>
ob ihr Rechner smb-Anfragen annimmt.</para>
<para> Mit
<screen width="40">
<prompt>%</prompt> <userinput>nmblookup "*" -U localhost</userinput>
</screen>
pr&uuml;fen Sie ob der NMB-Daemon korrekt arbeitet. Haben Sie bei beiden Befehlen keine Fehlermeldungen
erhalten k&ouml;nnen Sie davon ausgehen, dass Samba arbeitet. Da die Beschreibung der M&ouml;glichkeiten von
Samba ganze B&uuml;cher einnimmt, gehe ich auf die Konfiguration nicht weiter ein. Die mit Ihrer Distribution
mitgelieferte Installation sollte jedoch beim Arbeiten mit &komba2; keine Probleme bereiten.</para>
<para>In der smb.conf (<userinput>smbstatus -d</userinput> gibt Auskunft wo sie diese finden) sollten Sie noch den Eintrag
<itemizedlist>
<listitem><para>workgroup = </para></listitem>
</itemizedlist>
&uuml;berpr&uuml;fen und dort Ihre Arbeitsgroupe eintragen, da &komba2; dies als Ausgangspunkt f&uuml;r seine Suche ben&ouml;tigt.</para>
</sect2>
<sect2 id="runnonroot">
<title>&komba2; f&uuml;r Nicht-Root-Benutzer</title>
<para>Dies sollte der Normalfall sein. Bitte starten Sie &komba2; nicht mit als Root
wenn sie nicht als dieser Benutzer angemeldet sind. Sie schaffen sich damit Sicherheitsl&ouml;cher, da &komba2; fremde Programme
dann mit Rootrechten ausf&uuml;hrt (unter anderem den Konqueror).</para>
<para>Wenn Sie &komba2; als normaler Benutzer starten, fehlen Ihnen &uuml;blicherweise die Rechte zum Einbinden der Verzeichnisse.</para>
<para>Dazu m&uuml;ssen Sie die Rechte f&uuml;r smbmount und smbumount &auml;ndern. Beachten Sie, dass
jede &Auml;nderung wohl bedacht sein sollte, da dies auch ein Sicherheitsrisiko sein kann.</para>
<para>Es w&uuml;rde reichen wenn Sie den Programmen smbmount und smbumount
das Bit SETUID gesetzt w&uuml;rde. Ist dieses Bit gesetzt wird den Besitzer der Datei immer zum Ausf&uuml;hrenden, in diesem Fall Root.
Damit w&uuml;rden Sie jedoch allen Benutzern auf Ihrem Rechner das Recht zugestehen Samba-Freigaben einzubinden
bzw. diese wieder zu l&ouml;sen.</para>
<para>Wir erkl&auml;ren Ihnen wie Sie nur einer Gruppe von Benutzern dieses Recht einr&auml;umen. F&uuml;r die folgenden Befehle ben&ouml;tigen
Sie Root-Rechte. Legen Sie zuerst eine neue Gruppe an
<screen width="40">
<prompt>%</prompt> <userinput>groupadd sambamount</userinput>
</screen>
</para>
<para>F&uuml;gen Sie zu dieser Gruppe Ihren Benutzer hinzu
<screen width="40">
<prompt>%</prompt> <userinput>usermod -G sambamount benutzername</userinput>
</screen></para>
<para>&Auml;ndern Sie die Gruppe f&uuml;r smbmount und smbumount
auf sambamount.
<screen width="40">
<prompt>%</prompt> <userinput>chgrp sambamount smbumount</userinput>
<prompt>%</prompt> <userinput>chgrp sambamount smbmount</userinput>
</screen>
</para>
<para>Zum Schluss setzen Sie die Rechte der Dateien so das Sie bei Ausf&uuml;hrung die Rechte
des Eigent&uuml;mers annimmt (root), jedoch nur root und die Mitglieder der Gruppe sambamount
auf die Dateien zugreifen d&uuml;rfen.
<screen width="40">
<prompt>%</prompt> <userinput>chmod 4750 smbumount</userinput>
<prompt>%</prompt> <userinput>chmod 4750 smbmount</userinput>
</screen>
</para>
<para>Jetzt sollte dem Betrieb von &komba2; nichts mehr im Wege stehen.</para>
</sect2>
</sect1>
</chapter>

<chapter id="secgettingstarted">
<title>Erste Schritte</title>

<para>Dies ist eine kurze Einf&uuml;hrung zu &komba2; und seine Benutzung, so dass Sie gleich damit
 arbeiten k&ouml;nnen. F&uuml;r weitergehende Informationen sehen Sie bitte im Abschnitt
<link linkend="secusingkomba2">&komba2; benutzen</link>.</para>
<para>Bevor Sie &komba2; benutzen sollten sie eine benutzbare Sambainstalltion haben.
Sofern Sie nicht der einzigste Computer in Ihrer Arbeitsgruppe sind ist es auch nicht unbedingt
notwendig, dass <ulink url="http://www.samba.org">Samba</ulink> gestartet ist.Ihre Arbeitsgruppe
sollte aber in der smb.conf unter
<itemizedlist>
<listitem><para>workgroup = MeineArbeitsgruppe </para></listitem>
</itemizedlist>
eingetragen sein, da komba diesen Eintrag benutzt um andere Computer in Ihrer Arbeitsgruppe zu finden.</para>
<para>Lesen Sie bitte noch im Abschnitt <link linkend="secconfiguration">Konfiguration</link> welche
Einstellungen Sie vornehmen m&uuml;ssen damit &komba2; fehlerfrei arbeitet.</para>
</chapter>


<chapter id="secconfiguration">
<title>Konfiguration</title>

<para>Benutzen Sie den Men&uuml;punkt
<menuchoice><guimenu>Einstellungen</guimenu><guimenuitem>Konfiguration...</guimenuitem></menuchoice> um in das
Konfigurationsfenster zu gelangen. Die wichtigsten Einstellungen sind die Ihre Samba-Version und der
Standardpfad in &komba2; die Freigaben einbinden soll. Die restlichen Einstellungen sind nicht
unbedingt f&uuml;r das Arbeiten mit &komba2; notwendig.</para>

<para>Das Konfigurationsfenster besitzt drei Reiter:
<emphasis >IP-Bereich</emphasis>, <emphasis >Computer</emphasis> und
<emphasis >Suche/Einbinden</emphasis>

Um Freigaben einbinden zu k&ouml;nnen sind nur Einstellungen im Reiter <emphasis >Suche/Einbinden</emphasis> n&ouml;tig.</para>

<sect1 id="settingiprange">
<title>Konfiguration von IP-Bereichen</title>

<para>Die Einstellungen in <emphasis >IP-Breich</emphasis> sollten Sie zu Anfang nicht benutzen.
Werden hier Einstellungen notwendig, ist Ihre Sambainstallation nicht korrekt konfiguriert.
Sie k&ouml;nnen hier jedoch IP-Bereiche eintragen, die ausserhalb der Netzwerke liegen die Sie
in der Sambakonfiguration angegeben haben. (Eintrag interfaces in der smb.conf).
Tragen Sie die IP-Bereiche ohne Netzwerk- und Broadcastadresse (die erste und die letzte
Adresse Ihres Netzwerkes) ein. Wir haben die Anzahl der IP-Adressen auf 255 beschr&auml;nkt, da jede
IP einzeln abgefragt wird und somit der Netzwerkverkehr w&auml;hrend des Scannens stark zunimmt. Sie k&ouml;nnen
jedoch mehrere Bereiche eintragen. Benutzen Sie diese Option mit Vorsicht! Der bessere Weg ist die richtige
Konfiguration von Samba.</para>
<para>Dies ist auch eine Option ohne lauff&auml;higer Sambainstallation Rechner und Arbeitsgruppen zu finden. Zur Anzeige
von Freigaben der Rechner und alle zus&auml;tzlichen M&ouml;glichkeiten von &komba2; werden ohne Samba nicht laufen.</para>
</sect1>

<sect1 id="settinguphosts">
<title>Konfigurieren von Rechnern</title>

<para>In der Sektion <emphasis >Rechner</emphasis> haben Sie die M&ouml;glichkeit nach einzelne Rechner explizit suchen zu lassen.
Dies ist vor allem f&uuml;r Domaincontroller sinnvoll, da diese die Liste der Rechner in Ihrem Netzwerk speichern. Sollten Sie also
mehrere Domains in Ihrem Netzwerk haben, tragen Sie den Domaincontroller der Fremddomain ein. So k&ouml;nnen Sie auf die andere Domain auch
zugreifen.</para>
<para>Tragen Sie jedoch nur Rechner ein die &komba2; sonst nicht findet.</para>
</sect1>


<sect1 id="settingupscanmount">
<title>Konfiguration Scan/Mount</title>

<para>In dieser Sektion sind finden Sie Einstellm&ouml;glichkeiten f&uuml;r Samba, den Einbindevorgang (mount), den Scanvorgang und
die Anzeige von Freigaben.</para>

<sect2 id="setupsambaversion">
<title>Samba</title>

<para>Die Angabe der Samba-Version die Sie benutzen ist wichtig. Sie sollten die Version einstellen,
bevor Sie das erste Mal Freigaben einbinden. Wenn Sie Ihre Samba-Version nicht wissen &ouml;ffnen Sie ein
Consolefenster und geben Sie den Befehl "smbmount" ein. W&auml;hlen Sie dann die entsprechende Version aus.
Sollte Ihre Version nicht zur Verf&uuml;gung stehen k&ouml;nnen Sie die n&auml;chst &auml;ltere Version probieren.
Funktioniert diese nicht benachrichtigen sie bitte den Autor <email>schwanz@fh-brandenburg.de</email>.
</para>
</sect2>

<sect2 id="setupscan">
<title>Scannen</title>

<para>In diesem Bereich teilen Sie &komba2; mit wie es nach dem Auffinden einer Arbeitsgruppe oder eines
Rechners verfahren soll. <emphasis >Scanne jede gefundene Arbeitsgruppe</emphasis> veranlasst &komba2; den
Masterbrowser jeder Arbeitsgruppe zus&auml;tzlich zu scannen. Dadurch werden mit einem Scanvorgang alle Rechner
gefunden und stehen sofort nach dem Start von Komba zur Verf&uuml;gung. (wichtig f&uuml;r die <link linkend="thesearchtab">Suche</link>)</para>

<para><emphasis >Scanne jeden Rechner der gefunden wird</emphasis> veranlasst &komba2; jeden Rechner nach Freigaben
und <trademark>NetBIOS</trademark>Namen zu durchsuchen. Benutzen Sie diese Option mit vorsicht. In grossen Netzwerken kann dies zus&auml;tzliche
 Netzwerklast verursachen oder aber Ihnen eine Menge Passwordabfragen aufmachen.</para>
<para>M&ouml;chten Sie bei einem Scanvorgang nicht nach Passw&ouml;rtern gefragt werden w&auml;hlen Sie <emphasis >Nicht nach Passw&ouml;rtern fragen</emphasis> aus.
Dies beschr&auml;nkt sich jedoch auf den Scanvorgang. Beim Einbinden von Freigaben werden Sie trotzdem nach einem Password
gefragt wenn das Einbinden fehlschl&auml;gt.</para>
</sect2>

<sect2 id="setupdisplay">
<title>Anzeige</title>

<para>Zur Zeit unterst&uuml;tzt &komba2; nur Verzeichnisfreigaben. Sie k&ouml;nnen sich jedoch auch andere Freigaben anzeigen lassen. Mit
<emphasis >Zeige $ Freigaben</emphasis> k&ouml;nnen Sie sich auch versteckte Freigaben (Systemfreigaben) anzeigen lassen.
In Windows sind alle Freigaben mit $ am Ende verstecke Freigaben. <emphasis >Zeige Drucker</emphasis> zeigt
zus&auml;tzlich freigegebene Drucker an. Es gibt jedoch keine weitere Unterst&uuml;tzung f&uuml;r Drucker in &komba2;.
<emphasis >Zeige IPC Freigaben</emphasis> k&ouml;nnen Sie abgew&auml;hlt lassen. Es ist nur f&uuml;r Testzwecke.</para>
</sect2>
<sect2 id="setupmount">
<title>Einbinden</title>
<para>Den Einbindepfad den Sie hier setzen ist der Standardeinbindepfad f&uuml;r &komba2;. Stellen Sie sicher das Sie auch Schreibrechte
 f&uuml;r diesen Pfad besitzen. <emphasis >Alle Verbindungen beim Beenden schliessen</emphasis> wird ALLE &uuml;ber Samba eingebunden Verzeichnisse
beim Beenden von &komba2; schliessen. &komba2; kann nicht zwischen durch Komba eingebundene Freigaben und anders eingebundene Freigaben unterscheiden.
Es werden alle Freigaben die im Eingebundenfenster aufgelistet sind geschlossen. <emphasis >Wiedereinbinden beim n&auml;chsten Start</emphasis> wird diese
Freigaben beim Start von &komba2; suchen und versuchen diese einzubinden.</para>
</sect2>

<sect2 id="setuppassword">
<title>Passw&ouml;rter</title>
<para>In &komba2; k&ouml;nnen Passw&ouml;rter und Benutzernamen in der Konfigurationsdatei gespeichert werden. &komba2; nutzt jedoch  nur eine sehr
leichte Verschl&uuml;sselung. (Entnommen aus KMail, Dank an die Autoren). Die Konfigurationsdatei hat normalerweise nur Schreib- und Leserechte
f&uuml;r den Eigent&uuml;mer. Wenn Sie ihre Passw&ouml;rter abspeichern geschieht dies auf Ihr eigenes Risiko! Sie sollten sich deshalb vorher &uuml;ber
die Risiken im Klaren sein alle Passw&ouml;rter in einer Datei aufzubewahren. Die Passw&ouml;rter sind zwar nicht f&uuml;r Menschen lesbar abgespeichert aber ohne
Probleme wieder herstellbar. <emphasis >Standardm&auml;ssig sichern</emphasis> wird die Option <emphasis >sichern</emphasis>
im <link linkend="thepassword">Passwortdialog</link> per default ausw&auml;hlen. Jedoch erst im Passwortdialog teilen Sie
&komba2; mit ob das Passwort gespeichert werden soll.</para>
</sect2>

</sect1>
</chapter>

<chapter id="secusingkomba2">
<title>&komba2; benutzen</title>

<sect1 id="thekombawindows">
<title>Beschreibung der Fenster</title>

<sect2 id="thenetworktree">
<title>Der Netzwerkbaum</title>

<para>Der <emphasis >Netzwerkbaum</emphasis> (in der linken H&auml;lfte) zeigt Ihnen alle Arbeitsgruppen, Rechner und Freigaben.
Rechner haben verschiedene Bilder f&uuml;r Online (der Bildschirm ist blau) und Offline (der Bildschirm ist grau). Die verschiedenen
Arten von Freigaben werden ebenfalls durch Bilder dargestellt, wobei bei den Verzeichnisfreigaben noch zwischen eingebunden
und nicht eingebundenen Freigaben unterschieden wird.</para>

<para>Mit einem Klick auf die rechte Maustaste &ouml;ffnet sich ein kontextabh&auml;ngiges Men&uuml;.</para>
</sect2>

<sect2 id="theinformationtab">
<title>Das Informationsfenster</title>

<para>Enth&auml;lt zus&auml;tzliche Informationen &uuml;ber den aktuell ausgew&auml;hlten Eintrag im Netzwerkbaum</para>

<para><variablelist>
<varlistentry>
<term>F&uuml;r das Netzwerk</term>
<listitem>
<para>Werden Ihnen die Anzahl der Arbeitsgruppen sowie die Gesamtzahl der gefunden Rechner angezeigt.</para>
<para>Zus&auml;tzlich werden Ihnen Informationen &uuml;ber auf den Rechnern gefundene Betriebssysteme nach Kategorien gezeigt.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>F&uuml;r Arbeitsgruppen</term>
<listitem>
<para>Wird die Anzahl der Rechner in der Arbeitsgruppe, sowie der Masterbrowser angezeigt.</para>
<para>Zus&auml;tzlich werden Ihnen Informationen &uuml;ber auf den Rechnern gefundene Betriebssysteme nach Kategorien gezeigt.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>F&uuml;r Rechner</term>
<listitem>
<para>Sie sehen verschiedene Details &uuml;ber den Rechner sowie im unteren Bereich die <trademark>NetBios</trademark>name und Service des Rechner.</para>
<para>Rechts wird Ihnen das Betriebssystem und der Serverstring angezeigt. Zur Zeit gibt es kein M&ouml;glichkeit Windows 98/95 zu erkennen.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>F&uuml;r Freigaben</term>
<listitem>
<para>Es werden Details &uuml;ber die Freigabe angezeigt. Ist die Freigabe eingebunden wird zus&auml;tzlich der Pfad angezeigt</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</para>
</sect2>


<sect2 id="themountedtab">
<title>Die Eingebunden-Ansicht</title>

<para>Alle eingebunden Freigaben werden hier aufgelistet. Mit einem Klick auf eine Freigabe wird im Netzwerkbaum die Freigabe ausgew&auml;hlt.
Im Kontextmen&uuml; (rechte Maustaste) k&ouml;nnen Sie die Bindung entfernen oder den Konqueror &ouml;ffen.(<emphasis >Konqueror</emphasis>).</para>
</sect2>

<sect2 id="thesearchtab">
<title>Die Suchansicht</title>
<para>M&ouml;chten sie nach Rechner oder Freigaben suchen, k&ouml;nnen Sie es hier tun. Sie k&ouml;nnen jedoch nur das suchen
was &komba2; bereits gefunden hat. Hier helfen die Suchoptionen in der <link linkend="setupscan">Konfiguration</link>.
Benutzen Sie dabei regul&auml;re Ausdr&uuml;cke.(mp3* zeigt alle Namen die mit mp3 beginnen).</para>
<para>Sie k&ouml;nnen jedoch auch nach IP's suchen. Regul&auml;re Ausdr&uuml;cke wie 192.168.0.* k&ouml;nnen Sie auch hier verwenden.</para>
</sect2>
</sect1>


<sect1 id="kombafunctions">
<title>Beschreibung der Funktionen</title>

<sect2 id="thescanning">
<title>Durchsuchen des Netzwerkes</title>

<para>&komba2; durchsucht das Netzwerk nach dem Start. Sie k&ouml;nnen in dieser Zeit einen <emphasis >Erneut laden</emphasis> nicht durchf&uuml;hren.</para>

<para>In diesem Abschnitt werden tiefergehende Details von &komba2; erkl&auml;rt sollten Sie sich daf&uuml;r nicht interessieren k&ouml;nnen Sie im folgenden Abschnitt weiterlesen.
&komba2; begrenzt die Anzahl der Suchprozesse auf max. 10. Wobei es drei verschiedene Suchprozesse gibt. Alle anderen Auftr&auml;ge werden in einer
Warteschlange verwaltet. Begonnen wird mit der Suche eines Masters f&uuml;r die eigene Arbeitsgruppe (der Eintrag in der smb.conf, siehe auch
<link linkend="secgettingstarted">Erste Schritte</link> ) mit dem Befehl
<screen width="40">
<prompt>%</prompt> <userinput>nmblookup -M MeineArbeitsgruppe</userinput>
</screen></para>
<para>Der gefundene Rechner ist der Masterbrowser der Arbeitsgruppe und wird jetzt durchsucht, dabei zeigt er seine Freigaben, alle ihm bekannten Rechner der
 eigenen Arbeitsgruppe, sowie alle anderen registierten Arbeitsgruppen und ihre Masterbrowser.
<screen width="40">
<prompt>%</prompt> <userinput>smbclient -L MeineArbeitsgruppe_Master</userinput>
</screen></para>
<para>Je nach Einstellung in der <link linkend="setupscan">Konfiguration</link> von &komba2; werden die gefunden Rechner ebenfalls genauso durchsucht.</para>
<para>Zur gleichen Zeit wird der Rechner nach seiner IP und seinen <trademark>NetBIOS</trademark>-Namen durchsucht.
<screen width="40">
<prompt>%</prompt><userinput>nmblookup RechnerName -S</userinput>
</screen></para>
<para>Der dritte Process ist die <link linkend="settingiprange">IP-Breichssuche</link>. Diese Funktion ist in Komba integriert und sucht jede IP nach Rechnern ab.
Vergleichbar w&auml;re der Befehl :
<screen width="40">
<prompt>%</prompt> <userinput>nmblookup "*" -U IP-Adresse</userinput>
</screen></para>
<para>Da wie oben bereits erw&auml;hnt nur jeweils 10 Prozesse gleichzeitig f&uuml;r jede Suche zugelassen werden, kann es in gr&ouml;sseren Netzwerken 1 Min. oder
l&auml;nger dauern bis das Durchsuchen des Netzwerkes abgeschlossen ist.</para>
</sect2>

<sect2 id="themounting">
<title>Einbinden von Freigaben</title>
<para>Es sind zwei Varianten des Einbindens m&ouml;glich. Benutzen Sie <emphasis >Einbinden</emphasis> wird &komba2; die Freigabe
im Standardverzeichnis ein Verzeichnis des Rechnernamens anlegen und in diesem ein Verzeichnis mit dem Namen der Freigabe.
In das Freigabeverzeichnis wird &komba2; die gew&auml;hlte Freigabe einbinden(mounten).</para>
<para>Benutzen Sie <emphasis >Einbinden nach</emphasis> wenn Sie die Freigabe in ein anderes als das Standardverzeichnis einbinden wollen.
Sie erhalten ein Auswahldialog in dem Sie das Verzeichnis angeben k&ouml;nnen. F&uuml;r dieses Verzeichnis ben&ouml;tigen Sie Schreibrechte.</para>
<para>Nach dem Einbinden der Freigabe wird je nach <link linkend="setupmount">Einstellung</link> der Konqueror mit dem Freigabeverzeichnis ge&ouml;ffnet.</para>
<para>Sollten Sie eine Freigabe nach dem Einbinden nicht benutzen k&ouml;nnen (Verzeichnis ist nicht vorhanden) und diese Verbindung
 mit &komba2; auch nicht mehr l&ouml;sen k&ouml;nnen, benutzen Sie als Root-Benutzer
<screen width="40">
<prompt>%</prompt> <userinput>umount einbindepfad</userinput>
</screen></para>
<para>Dieses Problem liegt an Samba. Dem Author ist bisher keine andere M&ouml;glichkeit bekannt.</para>
</sect2>

<sect2 id="themessaging">
<title>Senden von Nachrichten</title>
<para>Mit &komba2; k&ouml;nnen Sie auch Nachrichten an andere Rechner verschicken. Daf&uuml;r werden die Message Services benutzt.
Einige Einschr&auml;nkungen sind dabei zu beachten. <trademark>Windows 98</trademark> Rechner ben&ouml;tigen ein Tool zum Anzeigen
der Nachrichten (z.Bsp. WinPopup), <trademark>Windows NT</trademark> und <trademark>Windows 2000</trademark> haben die
Anzeige solcher Nachrichten integriert. Samba-Rechner ben&ouml;tigen auch zus&auml;tzlich ein Tool
(z. Bsp. <ulink url="http://zeus.fh-brandenburg.de/~henschel/kpopup.html">KPopup</ulink>)</para>
<para>Rechner k&ouml;nnen auch mehrere Messagenamen haben. Dies macht sich bei NT Netzwerken vorteilhaft, da jeder angemeldete
Benutzer einen Messagenamen des Benutzers auf dem Rechner hat. Wird dem Benutzer ein Nachricht gesendet erhalten alle Rechner
auf dem der Benutzer eingeloggt ist ein Nachricht.</para>
<para>Bei Benutzung der M&ouml;glichkeit an Arbeitsgruppen oder das ganze Netzwerk eine Nachricht zu senden, wird die Nachricht nur an
die Rechnernamen gesandt.</para>
</sect2>



<sect2 id="thepassword">
<title>Passw&ouml;rter</title>

<para>Jede Arbeitsgruppe, jeder Rechner und jede Freigabe kann in &komba2; ein eigenes Passwort haben.
Hat ein Eintrag kein Passwort benutzt es das Passwort des h&ouml;heren Eintrages.</para>
<para>Beispiel :</para>
<para>Eine Arbeitsgruppe (oder Domaine) hat ein Passworteintrag. Alle Rechner und Freigaben in dieser Arbeitsgruppe
die keinen eigenen Passworteintrag haben nutzen das Passwort der Arbeitsgruppe. Hat ein Rechner in dieser Arbeitsgruppe
einen Passworteintrag so nutzen alle Freigaben dieses Rechners das Passwort des Rechners.</para>
<para>Passworteintr&auml;ge k&ouml;nnen gel&ouml;scht werden in dem man den Benutzernamen und das Passwort frei l&auml;sst.</para>
<para>F&uuml;r eine Freigabe die keinen Account ben&ouml;tigt lassen Sie den Benutzernamen und das Passwort leer. Sollte die Freigabe trotzdem nicht zu mounten sein,
k&ouml;nnen Sie versuchen als
Benutzernamen "guest" einzutragen und das Passwort leer lassen zu lassen.</para>
<para>Wenn Sie die Option <emphasis >sichern</emphasis> ausw&auml;hlen wird das Passwort in der Konfigurationsdatei gespeichert.
 Lesen Sie dazu bitte <link linkend="setuppassword">Passwort konfigurieren</link> bevor Sie diese Option benutzen.</para>

<para>Mit <emphasis >speichern in</emphasis> geben Sie an wo das Passwort gespeichert werden soll. So k&ouml;nne Sie im Passwortdialog f&uuml;r
den Rechner das Passwort f&uuml;r die gesamte Arbeitsgruppe setzen.</para>

</sect2>
</sect1>

</chapter>


<chapter id="epilogue">
<title>Nachwort</title>

<sect1 id="secdevelopers">
<title>Entwickler</title>
<!-- please keep in sync with the authors list on the webpage -->

<para><itemizedlist>
	<listitem><para>Frank Schwanz<email>schwanz@fh-brandenburg.de</email></para></listitem>
</itemizedlist></para>

</sect1>


<sect1 id="documentation">
<title>Dokumentation</title>

	<para>Stand f&uuml;r &komba2; 0.7 von Frank Schwanz <email>schwanz@fh-brandenburg.de</email></para>
	<para>Original Dokumentation von KMail wurde als Vorlage benutzt.</para>
	
	<para>Dank geht an</para>

	<para><itemizedlist>
		<listitem><para>Filippo Maguolo<email>maguolo@CS.UniBO.IT</email> (Italienische &Uuml;bersetzung)</para></listitem>
		<listitem><para>Marcus Stein<email>marcus-stein@gmx.de</email> (Korrektur der englischen Dokumentation)</para></listitem>
	</itemizedlist></para>

</sect1>

<sect1 id="copyright">
<title>Copyright</title>

<para>&komba2; is (c) Copyright 1999-2001 The &komba2; developers. It is licensed under the terms of the <ulink
url="common/gpl-licence.html">GNU General Public License</ulink>.</para>

<para>This documentation is (c) Copyright 1999-2001 Frank Schwanz.
Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document
under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.1
or any later version published by the Free Software Foundation;
with no Invariant Sections, with no Front-Cover Texts, and with no Back-Cover Texts.
A copy of the license is <ulink url="common/fdl-licence.html">included</ulink>.</para>

<para>---------------------------------------------------------</para>

<para> Dieses Programm ist Freie Software; Sie k&ouml;nnen sie weitergeben und/oder ver&auml;ndern
entsprechend den Bestimmungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation
ver&ouml;ffentlicht, entweder entsprechend Version 2 der Bestimmungen oder (nach ihrer Wahl) jeder sp&auml;teren Version.</para>
<para>Dieses Programm wird in der Hoffnung, dass es n&uuml;tzlich ist, aber OHNE EINE GARANTIE verbreitet; sogar ohne die
 implizite Garantie der MARKTG&Auml;NGIGKEIT oder EIGNUNG F&Uuml;R EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Lesen Sie die GNU General Public
License, um weitere Details zu erfahren. </para>
<para>Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben; wenn nicht,
so schreiben sie an die Free Software Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139, USA.</para>


</sect1>
</chapter>
</book>
<!--
Local Variables:
mode: sgml
sgml-omittag: nil
sgml-shorttag: t
End:
-->