Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2009.0 > i586 > by-pkgid > 3a7b4dfc766af1222d90c7f03a0844e6 > files > 6085

lilypond-doc-2.11.57-1mdv2009.0.i586.rpm

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<!-- header_tag -->
<html lang="de">
<head>
<title>Eine Quelldatei übersetzen - GNU LilyPond Handbuch zum Lernen</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<meta name="description" content="GNU LilyPond Handbuch zum Lernen">
<meta name="generator" content="makeinfo 4.11">
<link title="Top" rel="start" href="index.de.html#Top">
<link rel="up" href="First-steps.de.html#First-steps" title="Erste Schritte">
<link rel="next" href="Simple-notation.de.html#Simple-notation" title="Einfache Notation">
<link href="http://www.gnu.org/software/texinfo/" rel="generator-home" title="Texinfo Homepage">
<!--
Copyright (C) 1999--2007 bei den Autoren

_The translation of the following copyright notice is provided
for courtesy to non-English speakers, but only the notice in English
legally counts._

_Die Übersetzung der folgenden Lizenzanmerkung ist zur Orientierung
für Leser, die nicht Englisch sprechen. Im rechtlichen Sinne ist aber
nur die englische Version gültig._

     Es ist erlaubt, dieses Dokument unter den Bedingungen der GNU Free
     Documentation Lizenz (Version 1.1 oder spätere, von der Free
     Software Foundation publizierte Versionen, ohne Invariante
     Abschnitte), zu kopieren, verbreiten und/oder zu verändern. Eine
     Kopie der Lizenz ist im Abschnitt ``GNU Free Documentation
     License'' angefügt.
     Permission is granted to copy, distribute and/or modify this
     document under the terms of the GNU Free Documentation License,
     Version 1.1 or any later version published by the Free Software
     Foundation; with no Invariant Sections.  A copy of the license is
     included in the section entitled ``GNU Free Documentation
     License''.
   -->
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
<style type="text/css"><!--
  pre.display { font-family:inherit }
  pre.format  { font-family:inherit }
  pre.smalldisplay { font-family:inherit; font-size:smaller }
  pre.smallformat  { font-family:inherit; font-size:smaller }
  pre.smallexample { font-size:smaller }
  pre.smalllisp    { font-size:smaller }
  span.sc    { font-variant:small-caps }
  span.roman { font-family:serif; font-weight:normal; } 
  span.sansserif { font-family:sans-serif; font-weight:normal; } 
hr { border:0; height:1; color: #000000; background-color: #000000; }
/* hr {
  border:  none;
  height: 1px;
  color: #666666;
  background-color: #666666;
}
body {
  border-left: 1px solid #666666;
  border-right: 1px solid #666666;
  color: #332d28;
  margin-right: auto;
  margin-left: auto;
  width: 60em;
  list-style-type: square;
  font-family: Arial,Helvetica,sans-serif;
  padding-right: 1em;
  padding-left: 1em;
}
a {
  border-bottom: 1px dashed #344242;
  text-decoration: none;
  color: #344242;
}
a:link {
  text-decoration: none;
}
a:visited {
  border-bottom: 1px dashed #666666;
  color: #666666;
}
a:active {
  border-bottom: 1px solid #00cccc;
  color: #00cccc;
}
a:hover {
  border-bottom: 1px solid #1d7b85;
  color: #1d7b85;
}
blockquote {
  border: 1px solid #cccccc;
  padding: 3px;
  width: 40em;
}
.node {
  border-left: 1px solid #666666;
  margin: -0.5em 0px 1em;
  padding: 2px 1px 0px;
  font-style: italic;
}
.node a {
  border:  none;
  text-decoration: underline;
  font-style: normal;
  font-weight: bold;
}
.verbatim {
  font-family: "Courier New",Courier,monospace;
}
.unnumberedsubsubsec {
  font-size: large;
  color: #1d7b85;
}
.subsubheading {
  font-size: large;
  color: #3b220d;
}
.contents {
  border: 1px dashed #339999;
  margin: 3px 2em;
  list-style-type: square;
  padding-right: 1em;
  width: 40em;
  background-color: #fcfff9;
}
.contents a {
  border-bottom: 1px dashed #423d34;
  text-decoration: none;
  color: #423d34;
}
.contents a:visited {
  border-bottom: 1px dashed #666666;
  color: #666666;
}
.contents a:active {
  border-bottom: 1px solid #f0d86d;
  color: #f0d86d;
}
.contents a:hover {
  border-bottom: 1px solid #3b220d;
  color: #3b220d;
}
.menu {
  border-left: 1px dashed #339999;
  margin: 3px 2em 1em;
  list-style-type: square;
  padding-left: 1.4em;
  width: 40em;
}
.unnumbered {
}
h2 {
  font-size: x-large;
  color: #1d7b85;
}
*/
--></style>
</head>
<BODY BGCOLOR=WHITE TEXT=BLACK>

<div class="node">
<p>
<a name="Compiling-a-file"></a>
n&auml;chstes:&nbsp;<a rel="next" accesskey="n" href="Simple-notation.de.html#Simple-notation">Einfache Notation</a>,
aufw&auml;rts:&nbsp;<a rel="up" accesskey="u" href="First-steps.de.html#First-steps">Erste Schritte</a>
<hr>
</div>

<h4 class="subsection">2.1.1 Eine Quelldatei übersetzen</h4>

<p>Das erste Beispiel zeigt, wie man mit LilyPond beginnen kann. Um
Noten zu erzeugen, muss man eine Text-Datei schreiben,
in der die Notation beschrieben wird. Zum Beispiel
ergibt die Datei

<pre class="example">{
  c' e' g' e'
}
</pre>
   <p class="noindent">folgendes Resultat:

<!-- in this case we don't want verbatim -->
   <blockquote>
     <p>
 <a href="../d0/lily-ea287f85.ly"> <img align="middle" border="0" src="../d0/lily-ea287f85.png" alt="[image of music]"> </a>
</p>

   </blockquote>

   <p><table class="cartouche" summary="cartouche" border="1"><tr><td>
<b>Achtung:</b> In jeder LilyPond-Datei müssen
<strong>{ geschweifte Klammern }</strong> um die Noten
gesetzt werden. Vor und hinter den Klammern sollten
Leerzeichen eingegeben werden, damit keine Unklarheiten
in Verbindung mit den eigentlichen Notensymbolen entstehen. 
An Anfang und Ende der Zeile können diese Leerzeichen auch
weggelassen werden. Es kann sein, dass in diesem Handbuch
die Klammern in manchen Beispielen fehlen, aber man sollte
immer daran denken, sie in den eigenen Dateien zu benutzen! 
Mehr Informationen zu der Darstellung der Beispiele in diesem
Handbuch gibt der Abschnitt <a href="How-to-read-the-manual.de.html#How-to-read-the-manual">Wie soll das Handbuch gelesen werden</a>. 
</td></tr></table>

   <p><a name="index-Gro_00c3_009f_002d-und-Kleinschreibung-41"></a><a name="index-Gro_00c3_009fbuchstaben-42"></a><a name="index-Kleinbuchstaben-43"></a>Zusätzlich unterscheidet LilyPond <strong>Groß- und Kleinschreibung</strong>. 
  <code> { c d e } </code> ist zulässiger Code,
 <code> { C D E } </code> dagegen resultiert in einer Fehlermeldung.

   <pre class="sp">

</pre>

<h4 class="subheading">Eingabe von Noten und Ansicht des Ergebnisses</h4>

<p><a name="index-PDF_002dDatei-44"></a><a name="index-Noten-anzeigen-45"></a><a name="index-Anzeigen-der-Noten-46"></a><a name="index-Ansicht-von-Noten-47"></a>
In diesem Kapitel zeigen wir, welche Kommandos
eingegeben werden müssen, um ein Notenbild zu erzeugen, und wie
das Resultat dann betrachtet werden kann.

   <p>Beachten Sie, dass es eine Reihe an Texteditoren mit besserer
Unterstützung für LilyPond gibt. Mehr dazu im Abschnitt
<a name="index-Text-editor-support-48"></a><a href="../lilypond-program/Text-editor-support.de.html#Text-editor-support">Unterstützung von Texteditoren</a>.

   <p><table class="cartouche" summary="cartouche" border="1"><tr><td>
<b>Achtung:</b> Das erste Mal, wenn Sie LilyPond benutzen, kann es eine
Minute oder länger dauern, weil das Programm zuerst alle Schriftarten,
die auf dem System zur Verfügung stehen, untersucht. Aber nach
diesem ersten Mal läuft LilyPond sehr viel schneller. 
</td></tr></table>

<h5 class="subsubheading">MacOS X</h5>

<p>Wenn Sie das <code>LilyPond.app</code>-Symbol doppelt klicken, öffnet
sich eine Beispiel-Datei. Speichern Sie sie etwa als
 <samp><span class="file">test.ly</span></samp> auf dem Desktop und übersetzen Sie sie
mit dem Menü-Befehl  &bdquo;Compile &gt; Typeset File&ldquo;. 
Die PDF-Datei mit dem fertigen Notensatz wird automatisch
geöffnet.

   <p>Das nächste Mal, wenn Sie LilyPond benutzen, sollten Sie
 &bdquo;New&ldquo; oder &bdquo;Open&ldquo; wählen.  Sie müssen die Datei
speichern, bevor Sie sie übersetzen können. Wenn es Fehler gibt,
lesen Sie die Meldungen im Log-Fenster.

<h5 class="subsubheading">Windows</h5>

<p>Wenn sie auf das LilyPond-Symbol auf dem Desktop doppelklicken,
öffnet sich ein einfacher Texteditor mit einer Beispieldatei. Speichern
Sie sie z. B. als <samp><span class="file">test.ly</span></samp> auf dem Desktop und klicken Sie dann
doppelt auf die Datei, um die Übersetzung zu beginnen (das Dateisymbol
ist eine Note). Nach einigen
Sekunden wird eine Datei <samp><span class="file">test.pdf</span></samp> auf dem Desktop erscheinen. 
Mit einem Doppelklick kann das fertige Notenbild in
der PDF-Datei angezeigt werden. 
Eine Alternative ist es, die <samp><span class="file">test.ly</span></samp>-Datei mit der Maus auf das
LilyPond-Symbol zu ziehen.

   <p>Um eine schon existierende Datei zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf die Datei und wählen Sie &bdquo;Edit source&ldquo;. Um eine leere
Datei zu erhalten, mit der Sie ein neues Stück beginnen können, öffnen Sie
den Texteditor durch Doppelklick auf das LilyPond-Symbol und benutzen Sie
&bdquo;New&ldquo; im &bdquo;File&ldquo;-Menü.

   <p>Mit dem Doppelklick wird nicht nur die PDF-Datei erstellt, sondern
auch eine <samp><span class="file">.log</span></samp>-Datei. Hier wird gespeichert, was LilyPond aus
der Quelldatei gelesen hat. Sollten Fehler auftreten, hilft oft ein
Blick in diese Datei.

<h5 class="subsubheading">Unix</h5>

<p>Erstellen Sie eine Text-Datei mit dem Namen <samp><span class="file">test.ly</span></samp> und
geben Sie folgenden Text ein:

<pre class="example">{
  c' e' g' e'
}
</pre>
   <p>Um die Datei zu bearbeiten, geben sie an der Konsole

<pre class="example">lilypond test.ly
</pre>
   <p class="noindent">ein. 
Sie werden ungefähr folgende Meldungen sehen:

<pre class="example">lilypond test.ly
GNU LilyPond 2.12.0
»test.ly« wird verarbeitet
Analysieren...
Interpretation der Musik...
Vorverarbeitung der grafischen Elemente...
Ideale Seitenanzahl wird gefunden...
Musik wird auf eine Seite angepasst...
Drawing systems...
Layout nach »test.ps« ausgeben...
Konvertierung nach »test.pdf«...
</pre>
   <p>Als Ergebnis erhalten Sie ein <samp><span class="file">test.pdf</span></samp>, das Sie mit den
Standardprogrammen Ihres Betriebssystemes anschauen können.

   <!-- footer_tag --><br><hr>
<div class="node">
<p>
n&auml;chstes:&nbsp;<a rel="next" accesskey="n" href="Simple-notation.de.html#Simple-notation">Einfache Notation</a>,
aufw&auml;rts:&nbsp;<a rel="up" accesskey="u" href="First-steps.de.html#First-steps">Erste Schritte</a>
</div>

<div style="background-color: #e8ffe8; padding: 2; border: #c0ffc0 1px solid;">
<p>
<font size="-1">
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.57 (Entwicklungszweig).
<br>
<address>
Fehler bitte an <a href="http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs">http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs</a> melden. </address>
<br>
Ihre <a href="http://lilypond.org/web/devel/participating/documentation-adding">Vorschläge für die Dokumentation</a> sind willkommen.
</font>
</p>
</div>


<P>
 Andere Sprachen: <a href="Compiling-a-file.html">English</a>, <a href="Compiling-a-file.fr.html">français</a>, <a href="Compiling-a-file.es.html">español</a>.
 <BR>
 
</P>
</BODY></html>