Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2009.0 > i586 > by-pkgid > 3a7b4dfc766af1222d90c7f03a0844e6 > files > 6272

lilypond-doc-2.11.57-1mdv2009.0.i586.rpm

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<!-- header_tag -->
<html lang="de">
<head>
<title>Vorwort - GNU LilyPond Handbuch zum Lernen</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<meta name="description" content="GNU LilyPond Handbuch zum Lernen">
<meta name="generator" content="makeinfo 4.11">
<link title="Top" rel="start" href="index.de.html#Top">
<link rel="prev" href="index.de.html#Top" title="Top">
<link rel="next" href="Introduction.de.html#Introduction" title="Einleitung">
<link href="http://www.gnu.org/software/texinfo/" rel="generator-home" title="Texinfo Homepage">
<!--
Copyright (C) 1999--2007 bei den Autoren

_The translation of the following copyright notice is provided
for courtesy to non-English speakers, but only the notice in English
legally counts._

_Die Übersetzung der folgenden Lizenzanmerkung ist zur Orientierung
für Leser, die nicht Englisch sprechen. Im rechtlichen Sinne ist aber
nur die englische Version gültig._

     Es ist erlaubt, dieses Dokument unter den Bedingungen der GNU Free
     Documentation Lizenz (Version 1.1 oder spätere, von der Free
     Software Foundation publizierte Versionen, ohne Invariante
     Abschnitte), zu kopieren, verbreiten und/oder zu verändern. Eine
     Kopie der Lizenz ist im Abschnitt ``GNU Free Documentation
     License'' angefügt.
     Permission is granted to copy, distribute and/or modify this
     document under the terms of the GNU Free Documentation License,
     Version 1.1 or any later version published by the Free Software
     Foundation; with no Invariant Sections.  A copy of the license is
     included in the section entitled ``GNU Free Documentation
     License''.
   -->
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
<style type="text/css"><!--
  pre.display { font-family:inherit }
  pre.format  { font-family:inherit }
  pre.smalldisplay { font-family:inherit; font-size:smaller }
  pre.smallformat  { font-family:inherit; font-size:smaller }
  pre.smallexample { font-size:smaller }
  pre.smalllisp    { font-size:smaller }
  span.sc    { font-variant:small-caps }
  span.roman { font-family:serif; font-weight:normal; } 
  span.sansserif { font-family:sans-serif; font-weight:normal; } 
hr { border:0; height:1; color: #000000; background-color: #000000; }
/* hr {
  border:  none;
  height: 1px;
  color: #666666;
  background-color: #666666;
}
body {
  border-left: 1px solid #666666;
  border-right: 1px solid #666666;
  color: #332d28;
  margin-right: auto;
  margin-left: auto;
  width: 60em;
  list-style-type: square;
  font-family: Arial,Helvetica,sans-serif;
  padding-right: 1em;
  padding-left: 1em;
}
a {
  border-bottom: 1px dashed #344242;
  text-decoration: none;
  color: #344242;
}
a:link {
  text-decoration: none;
}
a:visited {
  border-bottom: 1px dashed #666666;
  color: #666666;
}
a:active {
  border-bottom: 1px solid #00cccc;
  color: #00cccc;
}
a:hover {
  border-bottom: 1px solid #1d7b85;
  color: #1d7b85;
}
blockquote {
  border: 1px solid #cccccc;
  padding: 3px;
  width: 40em;
}
.node {
  border-left: 1px solid #666666;
  margin: -0.5em 0px 1em;
  padding: 2px 1px 0px;
  font-style: italic;
}
.node a {
  border:  none;
  text-decoration: underline;
  font-style: normal;
  font-weight: bold;
}
.verbatim {
  font-family: "Courier New",Courier,monospace;
}
.unnumberedsubsubsec {
  font-size: large;
  color: #1d7b85;
}
.subsubheading {
  font-size: large;
  color: #3b220d;
}
.contents {
  border: 1px dashed #339999;
  margin: 3px 2em;
  list-style-type: square;
  padding-right: 1em;
  width: 40em;
  background-color: #fcfff9;
}
.contents a {
  border-bottom: 1px dashed #423d34;
  text-decoration: none;
  color: #423d34;
}
.contents a:visited {
  border-bottom: 1px dashed #666666;
  color: #666666;
}
.contents a:active {
  border-bottom: 1px solid #f0d86d;
  color: #f0d86d;
}
.contents a:hover {
  border-bottom: 1px solid #3b220d;
  color: #3b220d;
}
.menu {
  border-left: 1px dashed #339999;
  margin: 3px 2em 1em;
  list-style-type: square;
  padding-left: 1.4em;
  width: 40em;
}
.unnumbered {
}
h2 {
  font-size: x-large;
  color: #1d7b85;
}
*/
--></style>
</head>
<BODY BGCOLOR=WHITE TEXT=BLACK>

<h1 class="settitle">GNU LilyPond Handbuch zum Lernen</h1>
<div class="node">
<p>
<a name="Preface"></a>
n&auml;chstes:&nbsp;<a rel="next" accesskey="n" href="Introduction.de.html#Introduction">Einleitung</a>,
voriges:&nbsp;<a rel="previous" accesskey="p" href="index.de.html#Top">Top</a>,
aufw&auml;rts:&nbsp;<a rel="up" accesskey="u" href="index.de.html#Top">Top</a>
<hr>
</div>

<h2 class="unnumbered">Vorwort</h2>

<p>Es muss wohl während einer Probe des EJE (Eindhovens Jugendorchester)
 etwa 1995 gewesen sein, als Jan, einer der schrägen Bratschisten,
Han-Wen, einem der verstimmten Hornisten, von seinem großartigen
neuen Projekt erzählte, an dem er gerade arbeitete. Es sollte ein
automatisiertes System für den Notensatz werden (um genauer zu sein,
es war MPP, ein Präprozessor für MusiXTeX). Zufällig wollte Han-Wen
gerade einige Stimmen einer Partitur ausdrucken,
und so schaute er sich das Programm an und war schnell
begeistert. Man entschied sich, dass MPP in eine Sackgasse führte,
und nach vielem Philosophieren und hitzigem E-Mail-Austausch begann
Han-Wen mit LilyPond 1996. Dieses Mal wurde Jan mitgerissen von
Han-Wens neuem Projekt.

   <p>Die Entwicklung eines Computerprogramms erinnert in vielem an das
Erlernen eines Musikinstrumentes. Am Anfang macht es Spaß herauszufinden,
wie alles funktioniert und alles, was man noch nicht kann, stellt
eine Herausforderung dar. Nach der ersten Begeisterung muss man
jedoch viel üben. Tonleitern und Etüden können furchtbar langweilig
sein, und wenn keine Ermunterung von anderen &ndash; Lehrern, Dirigenten
oder dem Publikum &ndash; kommt, ist es oft eine große Versuchung, einfach
aufzuhören. Aber man macht weiter, und langsam wird das Instrument zu
einem Teil des eigenen Lebens. An manchen Tagen geht alles wie von
selbst und es macht Spaß, an anderen Tagen ist es nur Arbeit, aber
man macht trotzdem weiter, jeden Tag.

   <p>Die Arbeit an LilyPond kann genauso wie das Spiel eines Instruments
sehr langweilig sein, und manchmal kommt es vor lauter Fehlern so vor,
 als stapfe man durch einen Morast. Trotzdem ist die Arbeit schon
Teil unseres Lebens geworden  und wir machen einfach weiter. Die
wahrscheinlich wichtigste Motivation ist wohl, dass unser Programm
wirklich nützlich ist. Wenn wir im Internet surfen, finden wir
viele Leute, die LilyPond benutzen und damit außerordentlich
beeindruckende Partituren erstellen. Das zu sehen fühlt sich
auf angenehme Weise etwas unwirklich an.

   <p>Unsere Stimmung heben aber nicht nur die Benutzer unseres Programmes,
sondern auch die vielen Menschen, die uns helfen, indem sie Vorschläge
einbringen, auf verschiedene Art an LilyPond mitwirken oder
Fehlerberichte schicken. Ihnen allen möchten wir hier Dank sagen!

   <p>Musik spielen und Musik zu Papier zu bringen ist mehr als eine
nette Analogie. Zusammen zu programmieren macht viel Spaß und Menschen
helfen zu können ist sehr zufriedenstellend, aber letzten Endes
geht es uns darum, durch dieses Programm unsere Liebe zur Musik
auszudrücken. Wir hoffen, Sie können viele schöne Partituren damit
setzen!

   <p>Han-Wen und Jan

   <p>Utrecht/Eindhoven, Niederlande, Juli 2002.

<!-- *- coding: utf-8; mode: texinfo; -*- -->
<!-- This file is part of lilypond.tely -->
<!-- \version "2.11.51" -->
<!-- Translators: Till Rettig, Reinhold Kainhofer -->
   <!-- footer_tag --><br><hr>
<div class="node">
<p>
n&auml;chstes:&nbsp;<a rel="next" accesskey="n" href="Introduction.de.html#Introduction">Einleitung</a>,
voriges:&nbsp;<a rel="previous" accesskey="p" href="index.de.html#Top">Top</a>,
aufw&auml;rts:&nbsp;<a rel="up" accesskey="u" href="index.de.html#Top">Top</a>
</div>

<div style="background-color: #e8ffe8; padding: 2; border: #c0ffc0 1px solid;">
<p>
<font size="-1">
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.57 (Entwicklungszweig).
<br>
<address>
Fehler bitte an <a href="http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs">http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs</a> melden. </address>
<br>
Ihre <a href="http://lilypond.org/web/devel/participating/documentation-adding">Vorschläge für die Dokumentation</a> sind willkommen.
</font>
</p>
</div>


<P>
 Andere Sprachen: <a href="Preface.html">English</a>, <a href="Preface.fr.html">français</a>, <a href="Preface.es.html">español</a>.
 <BR>
 
</P>
</BODY></html>