Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > x86_64 > media > main-testing > by-pkgid > a3d71a5ab92785bc142b5cb5acdec0b8 > files > 10

mandriva-doc-installer-help-2010.0-4.0mdv2010.0.noarch.rpm

<html>
   <head>
      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
   
      <title>Paketauswahl</title>
      <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.73.2">
      <link rel="start" href="index.html" title="Mandriva Linux Installations-Handbuch">
      <link rel="up" href="index.html" title="Mandriva Linux Installations-Handbuch">
      <link rel="prev" href="diskdrake.html" title="Verwaltung Ihrer Festplatten-Partitionen mit DiskDrake">
      <link rel="next" href="addUser.html" title="Benutzerverwaltung"><style xmlns="http://www.w3.org/TR/xhtml1/transitional" type="text/css">
         <!--
      body { font-family: sans-serif; font-size: 13px }
      table { font-family: sans-serif; font-size: 13px }
    --></style></head>
   <body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF">
      <div class="section" lang="de">
         <div class="titlepage">
            <div>
               <div>
                  <h2 class="title"><a name="choosePackages"></a>Paketauswahl
                  </h2>
               </div>
            </div>
         </div>
           
         
           
         <p><a name="BIdNEW-choosePackages-pa20"></a>Jetzt kommen
            wir zur Installation der Pakete. Dazu m&uuml;ssen zuerst die Ihnen vorliegenden
            Medien markiert und die zu installierenden Pakete ausgew&auml;hlt werden.
         </p>
         
           
         <div class="section" lang="de">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="d5e693"></a>Auswahl der
                              Installationsmedien
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            <p>
                     <b>Auswahl der
                          vorhandenen <acronym class="acronym">CD</acronym>s.&nbsp;</b>
               
                     Wenn Sie die
                     Installation von <acronym class="acronym">CD</acronym>s durchf&uuml;hren, m&uuml;ssen Sie zuerst
                     die <acronym class="acronym">CD</acronym>s ausw&auml;hlen, die Ihnen tats&auml;chlich zur
                     Verf&uuml;gung stehen.
                   
            </p>
            
                
            <p>
                     <b>Kopieren der
                          <acronym class="acronym">CD</acronym>s auf die Festplatte.&nbsp;</b>
               
                     Es ist auch m&ouml;glich,
                     alle Pakete von den <acronym class="acronym">CD</acronym>s auf Ihre Festplatte zu
                     kopieren. Das kann den Installationsvorgang beschleunigen und
                     erleichtert sp&auml;tere Paketinstallationen, da die ben&ouml;tigten Pakete dann
                     bereits auf der Festplatte liegen.
                   
            </p>
              
         </div>
         
           
         <div class="section" lang="de">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="d5e714"></a>Zus&auml;tzliche
                              Installationsmedien
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            
                
            <p><a name="BIdNEW-choosePackages-pa23"></a>Es ist nun auch m&ouml;glich, neue
                   Installationsmedien hinzuzuf&uuml;gen, wie beispielsweise eine
                   <acronym class="acronym">CD</acronym> oder eine externe Quelle des <span class="application">Mandriva
                      Club</span>s. Zur Einrichtung einer externen Quelle f&uuml;hren Sie die
                   folgenden Schritte durch:
            </p>
            
                
            <div class="procedure">
               <ol type="1">
                  <li>
                             
                     <p><a name="BIdNEW-choosePackages-pa24"></a>W&auml;hlen Sie den
                                Verbindungstyp, &uuml;ber den Sie die externe Quelle erreichen k&ouml;nnen.
                                Diese Einstellungen werden dann bei der sp&auml;teren
                                Netzwerk-Konfiguration des Systems verwendet.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="BIdNEW-choosePackages-pa25"></a>W&auml;hlen
                                Sie einen der in der Liste vorgeschlagenen Server aus oder benutzen
                                Sie den ersten Eintrag (<span class="guimenuitem">URL</span>) und geben Sie
                                die Informationen f&uuml;r den Zugriff auf die Quelle ein
                                (<acronym class="acronym">URL</acronym> oder <acronym class="acronym">NFS</acronym>-Server und
                                Pfad).
                     </p>
                           
                  </li>
               </ol>
            </div>
              
         </div>
         
           
         <div class="section" lang="de">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="choose-graphical-env"></a>Auswahl einer grafischen Benutzerumgebung
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            
                
            <p>Sie k&ouml;nnen entweder eine der beiden vorgegebenen Umgebungen oder
                   eine benutzerdefinierte Umgebung w&auml;hlen.
            </p>
            
                
            <div class="variablelist">
               <dl>
                  <dt><span class="term"><span class="guilabel">KDE Desktop</span></span></dt>
                  <dd>
                               
                     <p>KDE hat in Aussehen und Bedienung viel &Auml;hnlichkeit mit dem Windows
                                  Desktop.
                     </p>
                             
                  </dd>
                  <dt><span class="term"><span class="guilabel">GNOME Desktop</span></span></dt>
                  <dd>
                               
                     <p>GNOME entspricht eher einer Mac OS Oberfl&auml;che.</p>
                             
                  </dd>
                  <dt><span class="term"><span class="guilabel">Benutzerdefinierte Installation</span></span></dt>
                  <dd>
                               
                     <p>Diese Option gestattet die Auswahl einzelner Paketgruppen und
                                  Anwendungen zur Installation.
                     </p>
                             
                  </dd>
               </dl>
            </div>
            
                
            <p>F&uuml;r Einsteiger in Linux wird eines der beiden ersten Profile
                   empfohlen, bei denen die Paketgruppen automatisch ausgew&auml;hlt und
                   installiert werden. In diesem Handbuch beschr&auml;nken wir uns auf den KDE
                   Desktop.
            </p>
              
         </div>
         
           
         <div class="section" lang="de">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="choosePackagesGroups"></a>Auswahl der
                              Paketgruppen
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            <div class="note" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
               <table border="0" summary="Note">
                  <tr>
                     <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Anmerkung]" src="images/note.png"></td>
                     <th align="left">Anmerkung</th>
                  </tr>
                  <tr>
                     <td align="left" valign="top">
                              
                        <p>Dieses Fenster wird nur angezeigt, wenn Sie im vorherigen Schritt
                                 <span class="guilabel">Benutzerdefinierte Installation</span> gew&auml;hlt
                                 haben.
                        </p>
                            
                     </td>
                  </tr>
               </table>
            </div>
            
                
            
                
            <p><a name="BId-choosePackages-pa1"></a><a class="indexterm" name="BId-choosePackages-it1"></a> Nun ist es Zeit zu entscheiden, welche Programme Sie
                   auf Ihrem Rechner installieren wollen. Es gibt Tausende von Paketen f&uuml;r
                   <span class="application">Mandriva Linux</span>, daher wurden die Pakete zur
                   besseren &Uuml;bersicht in Gruppen gleichartiger Anwendungen
                   zusammengefasst.
            </p>
            
                
            
                
            <p><a name="BId-choosePackages-pa2"></a><span class="application">Mandriva
                      Linux</span> ordnet die Paketgruppen in Kategorien. Sie k&ouml;nnen
                   Pakete aus verschiedenen Kategorien nach Belieben mischen, so dass
                   beispielsweise eine Installation f&uuml;r einen
                   <span class="guilabel">Arbeitsplatzrechner</span> auch Bestandteile einer
                   <span class="guilabel">Server</span>-Installation aufweisen kann.
            </p>
            
                
            <div class="orderedlist">
               <ol type="1">
                  <li>
                             
                     <p><a name="BId-choosePackages-pa3"></a><a class="indexterm" name="BId-choosePackages-it2"></a> <span class="guilabel">Arbeitsplatzrechner</span>: Falls Ihr
                                Rechner als Arbeitsplatzrechner verwendet werden soll, markieren Sie
                                eine oder mehrere dieser Gruppen. Die spezielle Gruppe
                                <code class="literal">LSB</code> bewirkt, dass Ihr System so weitgehend wie
                                m&ouml;glich entsprechend den Standards des <a class="ulink" href="http://www.linux-foundation.org/en/LSB" target="_top">Linux StandardBase
                                   Project</a> eingerichtet wird.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="BId-choosePackages-pa5"></a><a class="indexterm" name="BId-choosePackages-it4"></a> <span class="guilabel">Server</span>: Wenn Sie Ihre Maschine als
                                Server einsetzen wollen, k&ouml;nnen Sie hier die wichtigsten Dienste zur
                                Installation ausw&auml;hlen.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="BId-choosePackages-pa6"></a><a class="indexterm" name="BId-choosePackages-it5"></a> <span class="guilabel">Grafische Oberfl&auml;che</span>: W&auml;hlen Sie
                                hier Ihre bevorzugte grafische Arbeitsoberfl&auml;che. Wenn Sie eine
                                grafische Oberfl&auml;che verwenden wollen, so m&uuml;ssen Sie zumindest eine
                                dieser Gruppen ausw&auml;hlen.
                     </p>
                           
                  </li>
               </ol>
            </div>
            
                
            <div class="tip" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
               <table border="0" summary="Tip">
                  <tr>
                     <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Tipp]" src="images/tip.png"></td>
                     <th align="left">Tipp</th>
                  </tr>
                  <tr>
                     <td align="left" valign="top">
                              
                        <p><a name="BId-choosePackages-pa7"></a>Wenn Sie die
                                 Maus &uuml;ber eine Gruppe bewegen, erhalten Sie eine kurze Beschreibung der Gruppe.
                        </p>
                            
                     </td>
                  </tr>
               </table>
            </div>
            
                <a class="indexterm" name="BId-choosePackages-it6"></a>
            
                
            <p>
                     <b>Auswahl einzelner
                          Anwendungen.&nbsp;</b>
               
                     Sie k&ouml;nnen
                     auch die <span class="guilabel">Individuelle Paketauswahl</span> markieren. Das
                     macht Sinn, wenn Sie die Pakete genau kennen oder wenn Sie die volle
                     Kontrolle dar&uuml;ber haben wollen, was installiert werden soll.
                   
            </p>
            
                
            <p>
                     <b>Nur Aktualisieren der
                          Anwendungen.&nbsp;</b>
               
                     Haben Sie die
                     Installation als <span class="guilabel">Aktualisierung</span> gestartet, so
                     k&ouml;nnen Sie die Markierungen aller Gruppen entfernen, um die Installation
                     neuer Pakete zu vermeiden. Diese Option dient zur Aktualisierung oder zum Reparieren eines besch&auml;digten Systems.
                   
            </p>
              
         </div>
         
           
         <div class="section" lang="de">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="minimal-install"></a>Minimale
                              Installation
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            <p><a name="BIdNEW-choosePackages-pa19"></a>Wenn Sie bei
                   einer normalen Installation (im Gegensatz zu einem Upgrade) alle Gruppen
                   de-markieren, erscheint nach dem Klick auf <span class="guibutton">Weiter</span>
                   ein Dialog, der Ihnen verschiedene Optionen f&uuml;r eine Minimal-Installation
                   anbietet:
            </p>
            
                
            <div class="itemizedlist"><a name="BIdNEW-choosePackages-item1"></a><ul>
                  <li>
                             
                     <p><a name="BId-choosePackages-pa8"></a><span class="guilabel">Mit X</span>
                                installiert eine rudiment&auml;re grafische Oberfl&auml;che;
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="BId-choosePackages-pa9"></a><span class="guilabel">Mit minimaler
                                   Dokumentation</span> installiert das Basissystem zuz&uuml;glich
                                grundlegender Werkzeuge inklusive deren Dokumentation. Dies ist die
                                sinnvolle Auswahl f&uuml;r eine Serverinstallation.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="BId-choosePackages-pa10"></a><span class="guilabel">Extrem minimale
                                   Installation</span> installiert nur die absolut notwendigen Pakete
                                zum Betrieb eines <span class="application">Linux</span>-Systems. Bei dieser
                                Installation steht Ihnen nur die Kommandozeile zur Verf&uuml;gung.
                     </p>
                           
                  </li>
               </ul>
            </div>
              
         </div>
         
           
         <div class="section" lang="de">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="choosePackagesTree"></a>Individuelle
                              Paketauswahl
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            
                
            <p><a name="BId-choosePackages-pa13"></a>Falls Sie sich
                   f&uuml;r die <span class="guilabel">Individuelle Paketauswahl</span> entschieden haben,
                   erhalten Sie eine Baumliste aller Pakete, in Gruppen und Untergruppen
                   geordnet. Beim Durchst&ouml;bern des Baums k&ouml;nnen Sie Gruppen, Untergruppen
                   oder einzelne Pakete markieren oder deren Markierung entfernen.
            </p>
            
                
            <p>
                     <b>Paketbeschreibung.&nbsp;</b>
               
                     Sobald Sie ein Paket
                     ausw&auml;hlen, erscheint im unteren Teil des Fensters eine kurze Beschreibung.
                   
            </p>
            
                
            <div class="warning" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
               <table border="0" summary="Warning: Server-Programme">
                  <tr>
                     <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Warnung]" src="images/warning.png"></td>
                     <th align="left">Server-Programme</th>
                  </tr>
                  <tr>
                     <td align="left" valign="top">
                              
                        
                              
                        <p><a name="BId-choosePackages-pa15"></a>Falls ein
                                 Server-Paket zur Installation angew&auml;hlt wurde&nbsp;&#8212; sei es durch bewusste
                                 Auswahl oder als Paket einer ganzen Gruppe&nbsp;&#8212; werden Sie nun gefragt, ob
                                 Sie diesen Server wirklich installieren wollen. Unter
                                 <span class="application">Mandriva Linux</span> werden installierte Server und
                                 Dienste automatisch beim Betriebssystemstart aktiviert. Selbst wenn zum
                                 Zeitpunkt des Erscheinens der Distribution keine Sicherheitsl&uuml;cken oder
                                 Fehler in diesen Paketen bekannt waren, ist nat&uuml;rlich nicht
                                 auszuschlie&szlig;en, dass sp&auml;ter solche Fehler gefunden werden. Sollten Sie
                                 also nicht wissen, was ein bestimmter Server oder Dienst bewirkt oder
                                 warum er installiert wird, w&auml;hlen Sie hier sicherheitshalber lieber
                                 <span class="guibutton">Nein</span>.
                        </p>
                            
                     </td>
                  </tr>
               </table>
            </div>
            
                
            <p>
                     <b>Paketabh&auml;ngigkeiten.&nbsp;</b>
               
                     <a class="indexterm" name="BId-choosePackages-it7"></a> Die Option <span class="guilabel">Automatisch markierte Pakete
                        anzeigen</span> unterdr&uuml;ckt die Warnungen, die erscheinen, wenn
                     das Installationsprogramm Pakete bei der Paketauswahl automatisch
                     markiert um Paketabh&auml;ngigkeiten aufzul&ouml;sen. Einige Pakete h&auml;ngen von der
                     Existenz anderer Pakete ab und die Installation eines Paketes kann die
                     Installation eines anderen voraussetzen. Das Installationsprogramm ist
                     in der Lage, diese Abh&auml;ngigkeiten zu erkennen und zu erf&uuml;llen.
                   
            </p>
            
                
            <p>
                     <b>Laden/Speichern der
                          Paketliste.&nbsp;</b>
               
                     Das kleine
                     Diskettensymbol am unteren Rand der Liste erm&ouml;glicht es Ihnen, die
                     Paketauswahl einer fr&uuml;heren Installation zu laden oder die aktuelle
                     Auswahl zu speichern; eine hilfreiche Funktion, falls Sie mehrere
                     Computer in gleicher Weise einrichten wollen. Klicken Sie auf das Symbol
                     und entscheiden Sie, ob Sie eine Paketauswahl <span class="guilabel">Laden</span>
                     oder <span class="guilabel">Speichern</span> wollen. Danach w&auml;hlen Sie aus der
                     Liste das passende Medium aus und klicken abschlie&szlig;end auf
                     <span class="guibutton">Ok</span>.
                   
            </p>
              
         </div>
         
      </div>
   </body>
</html>