Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > x86_64 > media > main-testing > by-pkgid > a3d71a5ab92785bc142b5cb5acdec0b8 > files > 12

mandriva-doc-installer-help-2010.0-4.0mdv2010.0.noarch.rpm

<html>
   <head>
      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
   
      <title>Einrichten der Festplatte</title>
      <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.73.2">
      <link rel="start" href="index.html" title="Mandriva Linux Installations-Handbuch">
      <link rel="up" href="index.html" title="Mandriva Linux Installations-Handbuch">
      <link rel="prev" href="selectInstallClass.html" title="Installationsart">
      <link rel="next" href="ask_mntpoint_s.html" title="Auswahl der Einh&auml;ngpunkte"><style xmlns="http://www.w3.org/TR/xhtml1/transitional" type="text/css">
         <!--
      body { font-family: sans-serif; font-size: 13px }
      table { font-family: sans-serif; font-size: 13px }
    --></style></head>
   <body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF">
      <div class="section" lang="de">
         <div class="titlepage">
            <div>
               <div>
                  <h2 class="title"><a name="doPartitionDisks"></a>Einrichten der Festplatte
                  </h2>
               </div>
            </div>
         </div>
           
         
           
         
           
         <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa1"></a>Sie m&uuml;ssen nun
              entscheiden, wo auf Ihrer/n Festplatte(n) Ihr <span class="application">Mandriva
                 Linux</span> System installiert werden soll. Die Festplatte muss
              partitioniert werden, d.h. der Plattenplatz wird so in logische Einheiten
              aufgeteilt, dass Ihr <span class="application">Mandriva Linux</span> darauf
              installiert werden kann.
         </p>
         
           
         <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa2"></a><a class="indexterm" name="BIdNEW-doPartitionDisks-it3"></a> Da dieser Schritt normalerweise irreversibel ist und auch zu
              Datenverlusten f&uuml;hren kann, haben manche unerfahrenen Benutzer Hemmungen, diesen
              Schritt auszuf&uuml;hren. Gl&uuml;cklicherweise enth&auml;lt
              <span class="application">DrakX</span> einen Assistenten, der den Prozess sehr
              vereinfacht. Lesen Sie sich zuerst diesen Abschnitt bis zum Ende durch und&nbsp;&#8212;
              lassen Sie sich Zeit!
         </p>
         
           
         <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa3"></a>Abh&auml;ngig vom
              aktuellen Zustand Ihrer Platte(n) haben Sie verschiedene Optionen:
         </p>
         
           
         <div class="variablelist">
            <dl>
               <dt><span class="term"><a name="BIdNEW-doPartitionDisks-te1"></a><span class="guilabel">Freien Platz
                              verwenden</span></span></dt>
               <dd>
                          
                  <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa4"></a>Alle
                             unbelegten Bereiche Ihrer Festplatte(n) werden automatisch
                             partitioniert; Sie m&uuml;ssen sich also um nichts weiter k&uuml;mmern.
                  </p>
                        
               </dd>
               <dt><span class="term"><a name="BIdNEW-doPartitionDisks-te2"></a><span class="guilabel">Verwende
                              existierende Partitionen</span></span></dt>
               <dd>
                          
                  <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa5"></a><a class="indexterm" name="BId-doPartitionDisks-it1"></a> Der Assistent hat eine oder mehrere existierende
                             <span class="application">Linux</span>-Partitionen auf Ihrer Platte
                             gefunden. W&auml;hlen Sie diese Option, falls Sie diese Partitionen
                             benutzen wollen. Sie werden dann gebeten, die Einh&auml;ngpunkte der
                             Partitionen anzugeben. Als Vorgabe erhalten Sie die Einh&auml;ngpunkte der
                             gefundenen Distribution und normalerweise ist es nicht n&ouml;tig, diese zu
                             &auml;ndern. Des Weiteren m&uuml;ssen Sie noch angeben, welche der Partitionen
                             formatiert werden sollen und welche nicht.
                  </p>
                        
               </dd>
               <dt><span class="term"><a name="BIdNEW-doPartitionDisks-te4"></a><span class="guilabel">Komplette Platte
                              l&ouml;schen</span></span></dt>
               <dd>
                          
                  <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa8"></a>Falls Sie
                             alle Partitionen und Daten Ihrer Platte l&ouml;schen wollen, w&auml;hlen Sie
                             diese Schaltfl&auml;che. Beachten Sie, dass dieser Schritt nach Ihrer
                             Best&auml;tigung nicht mehr r&uuml;ckg&auml;ngig gemacht werden kann.
                  </p>
                  
                          
                  <div class="warning" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
                     <table border="0" summary="Warning">
                        <tr>
                           <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Warnung]" src="images/warning.png"></td>
                           <th align="left">Warnung</th>
                        </tr>
                        <tr>
                           <td align="left" valign="top">
                                        
                              <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa9"></a>Wenn Sie diese
                                           Variante w&auml;hlen, werden <span class="emphasis"><em>alle</em></span> Daten auf der
                                           Platte gel&ouml;scht!
                              </p>
                                      
                           </td>
                        </tr>
                     </table>
                  </div>
                        
               </dd>
               <dt><span class="term"><a name="BIdNEW-doPartitionDisks-te5"></a><span class="guilabel">Microsoft
                              Windows&reg; entfernen</span></span></dt>
               <dd>
                          
                  <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa10"></a>Diese
                             Option erscheint, wenn der gesamte Platz der Platte von <span class="application">Windows
                                <sup>&reg;</sup></span> eingenommen wird. Bei der
                             Auswahl dieser Option wird die gesamte Platte gel&ouml;scht und neu partitioniert.
                  </p>
                  
                          
                  <div class="warning" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
                     <table border="0" summary="Warning">
                        <tr>
                           <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Warnung]" src="images/warning.png"></td>
                           <th align="left">Warnung</th>
                        </tr>
                        <tr>
                           <td align="left" valign="top">
                                        
                              <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa11"></a>Wenn Sie diese
                                           Variante w&auml;hlen, werden <span class="emphasis"><em>alle</em></span> Daten auf der
                                           Platte gel&ouml;scht!
                              </p>
                                      
                           </td>
                        </tr>
                     </table>
                  </div>
                        
               </dd>
               <dt><span class="term"><a name="BIdNEW-doPartitionDisks-te3"></a><span class="guilabel">Freien Platz der
                              Microsoft Windows&reg; Partition verwenden</span></span></dt>
               <dd>
                          
                  <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa6"></a>Falls
                             <span class="application">Windows <sup>&reg;</sup></span> auf
                             der Platte installiert ist, werden Sie erst freien Platz f&uuml;r
                             <span class="application">Linux</span> schaffen m&uuml;ssen. Dazu l&ouml;schen Sie
                             entweder Ihre komplette(n) <span class="application">Windows
                                <sup>&reg;</sup></span>-Partition(en) samt Daten
                             (siehe &#8222;<span class="quote">Komplette Platte l&ouml;schen</span>&#8220;) oder Sie verkleinern
                             Ihre <acronym class="acronym">FAT</acronym>- oder <acronym class="acronym">NTFS</acronym>-Partition(en).
                             Letzteres geht ohne Datenverlust, <span class="emphasis"><em>vorausgesetzt Sie haben
                                   Ihre <span class="application">Windows <sup>&reg;</sup></span>
                                   Partition(en) vorher defragmentiert. Auf jeden Fall sollten Sie vorher
                                   eine Sicherungskopie Ihrer Daten erstellen.</em></span> W&auml;hlen Sie
                             diese Variante, falls Sie <span class="application">Windows
                                <sup>&reg;</sup></span> und <span class="application">Mandriva
                                Linux</span> nebeneinander auf diesem Computer nutzen
                             wollen.
                  </p>
                  
                          
                  <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa7"></a>Bevor Sie
                             sich f&uuml;r diese Variante entscheiden, sei hier noch einmal betont, dass
                             diese Option eine Reduzierung des verf&uuml;gbaren Platzes f&uuml;r
                             <span class="application">Windows <sup>&reg;</sup></span>
                             bedeutet.
                  </p>
                        
               </dd>
               <dt><span class="term"><a name="BIdNEW-doPartitionDisks-te6"></a><span class="guilabel">Benutzerdefinierte
                              Partitionierung</span></span></dt>
               <dd>
                          
                  <p><a name="BId-doPartitionDisks-pa12"></a><a class="indexterm" name="BId-doPartitionDisks-it2"></a> Wenn Sie Ihre Festplatte manuell partitionieren wollen,
                             dann k&ouml;nnen Sie diese Option w&auml;hlen. Seien Sie bitte sehr sorgf&auml;ltig,
                             es ist eine flexible, aber auch gef&auml;hrliche Option und Sie k&ouml;nnen dabei
                             sehr leicht alle Daten verlieren. Diese Option sollte nur gew&auml;hlt
                             werden, wenn Sie so etwas bereits gemacht haben und sich in
                             <span class="application">Linux</span> auskennen. Weitere
                             Informationen zur Benutzung von <span class="application">DiskDrake</span>
                             finden Sie in <a class="xref" href="diskdrake.html" title="Verwaltung Ihrer Festplatten-Partitionen mit DiskDrake">&#8222;Verwaltung Ihrer
                            Festplatten-Partitionen mit DiskDrake&#8220;</a>. 
                  </p>
                        
               </dd>
            </dl>
         </div>
         
      </div>
   </body>
</html>