Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > x86_64 > media > main-testing > by-pkgid > a3d71a5ab92785bc142b5cb5acdec0b8 > files > 18

mandriva-doc-installer-help-2010.0-4.0mdv2010.0.noarch.rpm

<html>
   <head>
      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
   
      <title>Kontrolle der Installationsparameter</title>
      <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.73.2">
      <link rel="start" href="index.html" title="Mandriva Linux Installations-Handbuch">
      <link rel="up" href="index.html" title="Mandriva Linux Installations-Handbuch">
      <link rel="prev" href="setupX.html" title="Konfiguration der grafischen Umgebung">
      <link rel="next" href="installUpdates.html" title="Updates aus dem Internet installieren"><style xmlns="http://www.w3.org/TR/xhtml1/transitional" type="text/css">
         <!--
      body { font-family: sans-serif; font-size: 13px }
      table { font-family: sans-serif; font-size: 13px }
    --></style></head>
   <body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF">
      <div class="section" lang="de">
         <div class="titlepage">
            <div>
               <div>
                  <h2 class="title"><a name="misc-params"></a>Kontrolle der
                         Installationsparameter
                  </h2>
               </div>
            </div>
         </div>
           
         
           
         <div class="section" lang="de">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="summary"></a>Zusammenfassung
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            
                
            <p><a name="BId-misc-params-pa1"></a><a class="indexterm" name="BIdNEW-misc-params-it16"></a> Zum Abschluss zeigt Ihnen <span class="application">DrakX</span>
               eine Zusammenfassung verschiedener Informationen Ihres Systems. Je nach
               vorhandener Hardware sehen Sie hier einige oder alle der folgenden
               Eintr&auml;ge. Jeder dieser Eintr&auml;ge besteht aus einem konfigurierbaren Ger&auml;t oder Dienst,
                   gefolgt von dessen aktuellem Zustand. Durch Bet&auml;tigen der entsprechenden
                   Schaltfl&auml;che <span class="guibutton">Konfigurieren</span> k&ouml;nnen Sie &Auml;nderungen
                   daran vornehmen.
            </p>
            
                
            <div class="itemizedlist">
               <ul>
                  <li>
                             
                     <p><a name="BId-misc-params-pa3"></a><span class="guilabel">Zeitzone</span>:
                                <a class="indexterm" name="BId-misc-params-it2"></a> <span class="application">DrakX</span> versucht die Zeitzone
                                anhand des gew&auml;hlten Staates zu setzen. Sollte diese Auswahl nicht
                                korrekt sein, k&ouml;nnen Sie durch Bet&auml;tigen der Schaltfl&auml;che
                                <span class="guibutton">Konfigurieren</span> Ihre lokale Zeitzone setzen
                                (siehe <a class="xref" href="misc-params.html#configureTimezoneGMT" title="Zeitzonen">&#8222;Zeitzonen&#8220;</a>).
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="selectCountry"></a><a class="indexterm" name="it54a"></a> <span class="guilabel">Land / Region</span>: Kontrollieren Sie
                                die Auswahl des Landes. Falls Sie sich nicht in dem von
                                <span class="application">DrakX</span> ausgew&auml;hlten Land befinden, bet&auml;tigen
                                Sie bitte die Schaltfl&auml;che <span class="guibutton">Konfigurieren</span> und
                                w&auml;hlen Sie ein anderes Land aus. Ist Ihr Land nicht in der Liste
                                enthalten, so k&ouml;nnen Sie &uuml;ber die Schaltfl&auml;che <span class="guilabel">Andere
                                   L&auml;nder...</span> eine vollst&auml;ndige Liste anzeigen lassen.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="pa152a"></a><span class="guilabel">Betriebssystemstarter</span>: &Auml;ndern
                                der Konfiguration Ihres
                                Betriebssystemstarters (<span class="foreignphrase"><em class="foreignphrase">Bootloader</em></span>).
                                Dieser Punkt sollte erfahrenen Benutzern vorbehalten sein. Hilfe
                                finden Sie im integrierten
                                Hilfeteil &uuml;ber die Konfiguration des Bootloaders im
                                <span class="application">Mandriva Linux Control Center</span>.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a class="indexterm" name="BId-addUser-it1"></a><span class="guilabel">Benutzerverwaltung</span>: Sie k&ouml;nnen
                                weitere Benutzer &uuml;ber die Schaltfl&auml;che
                                <span class="guibutton">Konfigurieren</span> hinzuf&uuml;gen. F&uuml;llen Sie die
                                entsprechenden Felder wie in den vorhergehenden Schritten aus.
                     </p>
                     
                             
                     <p>Linux ist ein sicheres Multi-User System. Jeder Benutzer hat
                                seine Einstellungen, Dateien, usw. Im Gegensatz zum
                                Systemadministrator <code class="literal">root</code> kann der normale
                                Benutzer nur seine eigenen Dateien und Einstellungen &auml;ndern. Dadurch
                                wird das System vor ungewollten oder sch&auml;dlichen &Auml;nderungen
                                gesch&uuml;tzt.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="pa155b"></a><a class="indexterm" name="it57c"></a> <span class="guilabel">Dienste</span>: hier k&ouml;nnen Sie
                                einstellen, welche Dienste auf Ihrem System gestartet werden sollen.
                                Falls Sie diese Maschine als Server benutzen wollen, ist hier eine
                                genaue Kontrolle angebracht.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="BId-misc-params-pa2"></a><a class="indexterm" name="BId-misc-params-it1"></a> <span class="guilabel">Tastatur</span>: Kontrollieren Sie die
                                aktuelle Tastatureinstellung und &auml;ndern Sie n&ouml;tigenfalls die
                                Einstellungen.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="BId-misc-params-pa4"></a><a class="indexterm" name="BId-misc-params-it3"></a> <span class="guilabel">Maus</span>: Testen Sie die konfigurierte
                                Maus und &auml;ndern Sie die Auswahl, falls n&ouml;tig.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="sound_config"></a><a class="indexterm" name="BId-misc-params-it5"></a> <span class="guilabel">Soundkarte</span>: Falls eine Soundkarte
                                in Ihrem Rechner gefunden wurde, wird sie hier angezeigt. Sollte die
                                von <span class="application">DrakX</span> getroffene Auswahl nicht korrekt
                                sein, bet&auml;tigen Sie die Schaltfl&auml;che, um sie zu
                                korrigieren.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="pa152b"></a><a class="indexterm" name="it57b"></a> <span class="guilabel">Grafikumgebung</span>:
                                <span class="application">DrakX</span> richtet Ihre Grafikumgebung
                                normalerweise in der zu Ihrer Grafikkarte und Ihrem Monitor passenden
                                Aufl&ouml;sung ein. Sollte Ihnen das nicht zusagen oder konnte
                                <span class="application">DrakX</span> keine automatische Einrichtung
                                vornehmen (<span class="guilabel">nicht eingerichtet</span> wird
                                angezeigt), so k&ouml;nnen Sie das durch Bet&auml;tigen der Schaltfl&auml;che
                                <span class="guibutton">Konfigurieren</span> &auml;ndern. Die Schaltfl&auml;che
                                <span class="guibutton">Hilfe</span> des Konfigurationsassistenten f&uuml;hrt Sie zu
                                einer ausf&uuml;hrlichen integrierten Hilfe.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="pa152c"></a><a class="indexterm" name="it57d"></a> <span class="guilabel">Netzwerk</span>: Falls Sie Ihren
                                Internetzugang oder Ihr lokales Netzwerk nun einrichten wollen, k&ouml;nnen
                                Sie das hier tun oder benutzen Sie das <span class="application">Mandriva Linux Control
                                   Center</span> mit seiner ausf&uuml;hrlichen Hilfe, nachdem die Installation beendet ist.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="BIdNEW-misc-params-pa62"></a><a class="indexterm" name="BIdNEW-misc-params-it17"></a> <span class="guilabel">Proxys</span>: Hier k&ouml;nnen Sie
                                <acronym class="acronym">HTTP</acronym>- und <acronym class="acronym">FTP</acronym>-Proxyadressen
                                eintragen, falls Ihre Maschine die Verbindung &uuml;ber einen Proxyserver
                                abwickelt.
                     </p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="pa155a"></a><a class="indexterm" name="it58a"></a> <span class="guilabel">Sicherheitsebene</span>: Dieser Eintrag
                                erm&ouml;glicht es Ihnen, die Sicherheitsebene Ihres Systems zu definieren.
                                <span><a name="BId-misc-params-ph1"></a>
                                   <a class="indexterm" name="BId-miscellaneous-it1"></a> Als einfache Regel sollte die Sicherheitsstufe dann
                                   h&ouml;her gesetzt werden, wenn das System sensible Daten enth&auml;lt, mit dem
                                   Internet verbunden ist oder von vielen Benutzern verwendet wird. Die
                                   Schattenseite einer h&ouml;heren Sicherheitsstufe ist generell eine Einbu&szlig;e
                                   bei der Benutzerfreundlichkeit und Bedienung.</span></p>
                     
                             
                     <p><span>Falls Sie sich hier nicht sicher sind, lesen Sie die
                                   Beschreibungen oder behalten Sie die Voreinstellung bei. Sie k&ouml;nnen
                                   die Sicherheitsstufe auch sp&auml;ter mit
                                   <span class="application">draksec</span> im <span class="application">Mandriva Linux
                                      Control Center</span> &auml;ndern. Geben Sie hier im entsprechenden
                                   Feld den Namen und die Mailadresse der f&uuml;r die Sicherheit
                                   verantwortlichen Person an. Alle relevanten Nachrichten werden an
                                   diese Adresse geschickt.</span></p>
                           
                  </li>
                  <li>
                             
                     <p><a name="draxid-tinyfirewall"></a><a class="indexterm" name="it59a"></a> <span class="guilabel">Firewall</span>: Falls Sie Ihren Rechner
                                mit dem Internet verbinden wollen, ist es sinnvoll, sich vor
                                ungebetenen Eindringlingen durch das Einrichten einer Firewall zu
                                sch&uuml;tzen. Lesen Sie dazu <span><a name="BIdNEW-misc-params-ph5"></a>das entsprechende Kapitel im
                                   <em class="citetitle">Starter Handbuch</em></span> .
                     </p>
                           
                  </li>
               </ul>
            </div>
              
         </div>
         
           
         <div class="section" lang="de">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="configureTimezoneGMT"></a>Zeitzonen
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            <p><a name="BId-misc-params-pa7"></a>In diesem Dialog k&ouml;nnen Sie Ihre
                   Zeitzone genauer definieren. Nachdem Sie einen Ort in Ihrer N&auml;he markiert
                   haben, werden Ihnen zwei weitere Wahlm&ouml;glichkeiten angezeigt.
            </p>
            
                
            <div class="variablelist">
               <dl>
                  <dt><span class="term"><a name="BIdNEW-misc-params-te6"></a><span class="guilabel">Datum, Uhr &amp;
                                   Zeitzonen</span></span></dt>
                  <dd>
                               
                     <p><a name="BId-misc-params-pa8"></a><span class="application">Linux</span>
                                  arbeitet mit <acronym class="acronym">UTC</acronym> (<span class="foreignphrase"><em class="foreignphrase">Coordinated
                                        Universal Time</em></span>) und &uuml;bersetzt diese anhand der
                                  eingestellten Zeitzone in Ihre lokale Zeit. Falls die Uhr Ihres
                                  Computers auf die lokale Zeit eingestellt ist, sollten Sie die
                                  Option <span class="guilabel">Hardware-Uhr zeigt lokale Zeit</span>
                                  aktivieren.
                     </p>
                             
                  </dd>
                  <dt><span class="term"><a name="BIdNEW-misc-params-te7"></a><span class="guilabel">NTP-Server</span></span></dt>
                  <dd>
                               
                     <p><a name="BId-misc-params-pa9"></a>Bei der
                                  Verwendung der Option <span class="guilabel">Automatische
                                     Zeitsynchronisierung</span> wird Ihre Systemzeit &uuml;ber einen
                                  Zeitserver im Internet reguliert. Damit das funktioniert, ben&ouml;tigen
                                  Sie eine st&auml;ndige Internetverbindung. W&auml;hlen Sie aus der Liste einen
                                  Server in Ihrer N&auml;he oder den generischen Eintrag <span class="guilabel">Alle
                                     Server</span>, der automatisch einen f&uuml;r Sie erreichbaren Server
                                  ausw&auml;hlt. Mit dieser Option installieren Sie einen Zeitserver, der
                                  auch von weiteren Maschinen Ihres lokalen Netzwerks genutzt werden
                                  kann.
                     </p>
                             
                  </dd>
               </dl>
            </div>
              
         </div>
         
           
         <div class="section" lang="de">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="configureX_chooser"></a>Konfiguration des
                              Grafikservers X
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            
                
            <p><a name="BId-misc-params-pa46"></a><a class="indexterm" name="BId-misc-params-it9"></a> <span class="application">X</span> (das X Window System) ist das
                   Herz der grafischen Benutzeroberfl&auml;che von
                   <span class="application">Linux</span>. Es bildet die Grundlage f&uuml;r die
                   Vielzahl grafischer Benutzerumgebungen, die <span class="application">Mandriva
                      Linux</span> Ihnen anbietet (wie etwa
                   <span class="application">KDE</span>, <span class="application">GNOME</span>,
                   <span class="application">AfterStep</span> oder
                   <span class="application">WindowMaker</span>).
            </p>
            
                
            <div class="variablelist">
               <dl>
                  <dt><a name="configureX_card_list"></a><span class="term"><a name="BId-misc-params-te1"></a><span class="guilabel">Grafikkarte</span></span></dt>
                  <dd>
                               
                     <p><a name="BId-misc-params-pa48"></a><span class="application">DrakX</span>
                                  erkennt normalerweise Ihre Grafikkarte automatisch und richtet sie
                                  entsprechend ein. Sollten dabei Probleme auftreten, k&ouml;nnen Sie in
                                  der hier aufgef&uuml;hrten Liste das richtige Karten-Modell
                                  ausw&auml;hlen.
                     </p>
                             
                  </dd>
                  <dt><a name="configureX_monitor"></a><span class="term"><a name="BId-misc-params-te2"></a><span class="guilabel">Monitor</span></span></dt>
                  <dd>
                               
                     <p><a name="BId-misc-params-pa49"></a><span class="application">DrakX</span>
                                  erkennt normalerweise Ihren Monitor automatisch. Sollte der
                                  Installer nicht imstande sein, Ihren Monitor korrekt zu erkennen,
                                  dann k&ouml;nnen Sie in der hier aufgef&uuml;hrten Liste den richtigen Monitor
                                  ausw&auml;hlen.
                     </p>
                             
                  </dd>
                  <dt><a name="configureX_resolution"></a><span class="term"><a name="BId-misc-params-te3"></a><span class="guilabel">Aufl&ouml;sung</span></span></dt>
                  <dd>
                               
                     <p><a name="BId-misc-params-pa50"></a>Sie k&ouml;nnen
                                  hier Aufl&ouml;sung und Farbtiefe f&uuml;r Ihre Grafik-Hardware w&auml;hlen.
                                  Entscheiden Sie sich, welche Variante Ihren W&uuml;nschen am ehesten
                                  entspricht (Sie k&ouml;nnen diese Angaben nat&uuml;rlich nach der Installation
                                  noch &auml;ndern). Anhand des abgebildeten Monitors k&ouml;nnen Sie sich einen
                                  sofortigen Eindruck bilden.
                     </p>
                             
                  </dd>
                  <dt><span class="term"><a name="BId-misc-params-te4"></a><span class="guilabel">Test</span></span></dt>
                  <dd>
                               
                     <div class="note" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
                        <table border="0" summary="Note">
                           <tr>
                              <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Anmerkung]" src="images/note.png"></td>
                              <th align="left">Anmerkung</th>
                           </tr>
                           <tr>
                              <td align="left" valign="top">
                                             
                                 <p><a name="BId-misc-params-pa61"></a>Je nach
                                                Hardware kann es sein, dass dieser Eintrag nicht erscheint.
                                 </p>
                                           
                              </td>
                           </tr>
                        </table>
                     </div>
                     
                               
                     <p><a name="BId-misc-params-pa51"></a><span class="application">DrakX</span>
                                  versucht, ein Testbild mit den von Ihnen gew&uuml;nschten Einstellungen
                                  anzuzeigen. Falls Sie w&auml;hrend des Tests einen Dialog sehen, in dem
                                  Sie gefragt werden, ob sie die getroffenen Einstellungen behalten
                                  wollen, antworten Sie mit <span class="guimenu">Ja</span>, damit
                                  <span class="application">DrakX</span> mit dem n&auml;chsten
                                  Installationsschritt fortf&auml;hrt. Sollten Sie die Nachricht nicht
                                  sehen, bedeutet das, dass eine oder mehrere getroffene Einstellungen
                                  nicht korrekt sind. Nach einigen Sekunden sollten Sie wieder das
                                  Installationsmen&uuml; sehen. Sie k&ouml;nnen nun die Einstellungen &auml;ndern,
                                  bis Sie ein korrektes Testbild sehen.
                     </p>
                             
                  </dd>
                  <dt><a name="configureXxdm"></a><span class="term"><a name="BId-misc-params-te5"></a><span class="guilabel">Optionen</span></span></dt>
                  <dd>
                               
                     <div class="variablelist">
                        <dl>
                           <dt><span class="term"><a name="BIdNEW-misc-params-te8"></a><span class="guilabel">Grafikkarten-Optionen</span></span></dt>
                           <dd>
                                              
                              <p><a name="BIdNEW-misc-params-pa63"></a>Abh&auml;ngig von den
                                                 Leistungsmerkmalen Ihrer Hardware k&ouml;nnen Sie hier spezielle
                                                 Eigenschaften wie 3D-Beschleunigung oder visuelle Effekte
                                                 (Transparenz) aktivieren oder abschalten.
                              </p>
                                            
                           </dd>
                           <dt><span class="term"><a name="BIdNEW-misc-params-te9"></a><span class="guilabel">Grafische
                                                  Oberfl&auml;che nach dem Systemstart</span></span></dt>
                           <dd>
                                              
                              <p><a name="BId-misc-params-pa52"></a>Sie
                                                 k&ouml;nnen direkt bei Betriebssystemstart die grafische Umgebung
                                                 aktivieren. Durch Bet&auml;tigen der Schaltfl&auml;che
                                                 <span class="guibutton">Nein</span> wird in eine reine Textumgebung
                                                 gestartet. Das ist sinnvoll f&uuml;r Server oder wenn Sie bei dem
                                                 Versuch Probleme haben, die grafische Umgebung zu
                                                 konfigurieren.
                              </p>
                                            
                           </dd>
                        </dl>
                     </div>
                             
                  </dd>
               </dl>
            </div>
              
         </div>
         
           
         <div class="section" lang="de">
            <div class="titlepage">
               <div>
                  <div>
                     <h3 class="title"><a name="configureServices"></a>Auswahl der Dienste, die bei
                              Betriebssystemstart aktiviert werden
                     </h3>
                  </div>
               </div>
            </div>
                
            
                
            
                
            <p><a name="BId-misc-params-pa57"></a><a class="indexterm" name="BId-misc-params-it15"></a> <a class="indexterm" name="BIdNEW-misc-params-it18"></a> In diesem Dialog k&ouml;nnen Sie die Dienste ausw&auml;hlen, die
                   w&auml;hrend des Betriebssystemstarts aktiviert werden sollen.
                   <span class="application">DrakX</span> listet hier alle Dienste auf, die nach
                   der aktuellen Installation zur Verf&uuml;gung stehen. Lesen Sie diese Liste
                   sorgf&auml;ltig durch und demarkieren Sie die Dienste, die zur Startzeit nicht
                   ben&ouml;tigt werden.
            </p>
            
                
            <div class="tip" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
               <table border="0" summary="Tip">
                  <tr>
                     <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Tipp]" src="images/tip.png"></td>
                     <th align="left">Tipp</th>
                  </tr>
                  <tr>
                     <td align="left" valign="top">
                              
                        <p><a name="BId-misc-params-pa59"></a>Wenn Sie einen
                                 Dienst anw&auml;hlen, erhalten Sie eine kurze Erkl&auml;rung dazu. Wenn Sie nicht
                                 sicher sind, ob ein Dienst bzw. Server sinnvoll ist oder nicht, belassen
                                 Sie es bei der vorhandenen Einstellung.
                        </p>
                            
                     </td>
                  </tr>
               </table>
            </div>
            
                
            <div class="warning" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
               <table border="0" summary="Warning: Server-Installation">
                  <tr>
                     <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Warnung]" src="images/warning.png"></td>
                     <th align="left">Server-Installation</th>
                  </tr>
                  <tr>
                     <td align="left" valign="top">
                              
                        
                              
                        <p><a name="BId-misc-params-pa60"></a>Sollten Sie Ihren
                                 Rechner als Server verwenden wollen, so m&uuml;ssen Sie an dieser Stelle
                                 besonders vorsichtig sein: w&auml;hlen Sie alle Dienste ab, die Sie nicht
                                 ben&ouml;tigen. Denken Sie daran, dass etliche Dienste eine potentielle
                                 Einbruchstelle in das System von au&szlig;en darstellen, wenn diese im
                                 Serverbetrieb laufen. Also, nur die Dienste einschalten, die Sie
                                 <span class="emphasis"><em>wirklich</em></span> brauchen!
                        </p>
                            
                     </td>
                  </tr>
               </table>
            </div>
              
         </div>
         
      </div>
   </body>
</html>