Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 8.2 > i586 > by-pkgid > 1be79d399f3026bbf6bf622202d0d7ca > files > 7

nt-1.30-1mdk.i586.rpm

	Haeufig gestellte Fragen (FAQ) ueber Downloader for X

Author dieser FAQ:
Koshelev Maxim (mdem@chat.ru)
Uebersetzer: Felix Knecht (dicer@gmx.net)


Allgemeine Informationen

1.1 Was ist "Downloader for X"?
1.2 Wo kann ich "Downloader for X" finden?
1.3 Unter welcher Lizenz wird der "Downloader for X" verbreitet?
1.4 Welche Version von libc brauche ich, um "Downloader for X" zu kompilieren?
1.5 Ich habe "Downloader for X" kompiliert, aber ich bekomme ein
    "segfault"-Fehler!

Grundinformationen

2.1 Wie kann ich neue Downloads hinzufuegen?
2.2 Ich moechte zwei Downloads anhalten oder löschen. Wie mache ich das?
2.3 Wie kann ich ein ganzes Verzeichnis von einem FTP-Server runterladen?
2.4 Wie kann ich es anstellen, dass nur jpeg - Dateien von dem FTP-Server
    geladen werden?
2.5 Das Hauptfenster von "Downloader for X" enthaelt viel zu viele
    Informationen fuer mich!
2.6 Da sind viele fertigen Downloads in "Downloader for X". Wie kann ich sie
    loeschen?

Weitere Fragen

3.1 Kann ich im "Downloader for X" ein Geschwindigkeitslimit einstellen?
3.2 Kann "Downloader for X" komplette http - Verzeichnisse runterladen?
3.3 Ich brauche ein Limit an Verbindungen zum Server ftp.blablabla.de. Wie kann
    ich das bei "Downloader for X" einstellen?
3.4 Ich will das Protokoll in eine Datei schreiben. Ist das mit "Downloader for
    X" moeglich?
3.5 Mein Proxy gibt immer Datenmuell zurueck, kurz bevor die Verbindung
    zusammen bricht. Was kann ich machen, damit der Download gutgeht?
3.6 Ich habe auf der Konsole (oder im Terminal) eine URL. Wie kann ich sie
    "Downloader for X" uebergeben?
3.7 Ich sehe nur Müll im Protokollfenster und keinen lesbaren Text!
3.8 Wenn ich Dateien lade, legt D4X die komplette Verzeichnisstruktur an.
    Wie schalte ich das aus?


*******************************************************************************
Antworten:

1.1 Was ist "Downloader for X"?

"Downloader for X" ist ein Programm um Downloads aus dem Internet zu machen.
Es unterstuetzt sowohl ftp, als auch http, automatische Wiederaufnahme des
Downloads wenn eine Verbindung zusammen gebrochen ist, Fortsetzen von
unterbrochenen Downloads, rekursive Downloads via http und ftp, Proxyserver
fuer ftp (wingate) und http (squid) und viele andere Sachen. Dieses Programm
ist sehr nuetzlich, wenn man versucht Dateien von sehr langsamen Servern zu
laden, da "Downloader for X" immer weiter zu laden versucht. (Anm. des
Uebersetzers: Auch fuer Leute mit grossen Downloads ist es sehr praktisch, da
man sie dann nicht an einem Stueck laden muss. Und wir alle kennen ja
Netscape...)


1.2 Wo kann ich "Downloader for X" finden?

http://www.krasu.ru/soft/chuchelo - Homepage von "Downloader for X"


1.3 Unter welcher Lizenz wird der "Downloader for X" verbreitet?

Dieses Programm ist frei, sogar Open Source, aber es steht nicht unter der
GPL! Du darfst nur unmodifizierte Quellen weitergeben. Wenn du Aenderungen an
den Quellen vorgenommen hast und diese oeffentlich zugaenglich machen willst,
musst du vorher den Autor um Erlaubnis fragen.


1.4 Welche Version von libc brauche ich, um "Downloader for X" zu kompilieren?

"Downloader for X" braucht die libc6 (oder glibc2.0) oder hoeher, um
kompiliert zu werden. Dieses Programm unterstützt leider keine libc5.


1.5 Ich habe "Downloader for X" kompiliert, aber ich bekomme ein
    "segfault"-Fehler!

Soweit ich weiss, laeuft "Downloader for X" nicht mit instabilen Versionen
von libc und anderen Bibliotheken zusammen. Du solltest sichergehen, dass du
stabile Versionen der libc, gtk+ und pthreads hast! Vielleicht hast du auch
mehrere Versionen ein und derselben Bibliothek installiert. Seit Version 1.06
arbeitet "Downloader for X" nicht mehr mit libthreads Version <0.8 zusammen.


*******************************************************************************
Grundinformationen


2.1 Wie kann ich neue Downloads hinzufuegen?

Erste Moeglichkeit: druecke Strg+N und gib die Adresse (URL) in das Fenster
ein. Zweite Moeglichkeit: klicke auf den linken Button (der Pfeil, der in die
Kiste zeigt) und gib hier die URL ein. Die dritte Moeglichkeit: klick in
Netscape auf den Link und lasse den Mausbutton nicht los. Dann bewegst du den
Mauszeiger in das "Downloader for X"-Fenster und laesst den Mausbutton los.
Und die vierte Möglichkeit: ziehe den Link aus Netscape einfach auf das Icon,
welches immer im Vordergrund ist, wenn "Downloader for X" gestartet ist (Anm.
des Uebersetzers: funktioniert unter KDE bei mir nicht).


2.2 Ich moechte zwei Downloads anhalten oder löschen. Wie mache ich das?

Waehle den ersten Download mit einem Mausklick aus. Dann haelst du die
Strg-Taste fest und klickst auf den Zweiten. Danach entweder Alt+c zum löschen
(oder den Mülleimer in der Symbolleiste) oder Alt+s zum anhalten (oder den
roten Button mit dem Kreuz).


2.3 Wie kann ich ein ganzes Verzeichnis von einem FTP-Server runterladen?

Du fuegst einfach einen neuen Download mit der Adresse des Verzeichnisses
hinzu. "Downloader for X" wird von alleine merken, dass es sich um eine
Verzeichniss handelt. Ansonsten fügt man der Verzeichnisadresse einfach einen
* an (URL/*).


2.4 Wie kann ich es anstellen, dass nur jpeg - Dateien von dem FTP-Server
    geladen werden?

"Downloader for X" unterstuetzt sogenannte "wildcards" beim Download via
FTP. Also z.B. URL/*.jpg oder URL/*.j*g, wobei URL die Adresse des
Verzeichnisses auf dem FTP-Server ist, in dem sich die Dateien befinden. Ach
ja: ein Stern (*) ist mindestens ein Zeichen!


2.5 Das Hauptfenster von "Downloader for X" enthaelt viel zu viele
    Informationen fuer mich!

Gehen in die Einstellungen/Allgemein (Strg + C) und waehle "Spalten". Hier
koennen einzelne Spalten an- und abgewaehlt werden.


2.6 Da sind viele fertigen Downloads in "Downloader for X". Wie kann ich sie
    loeschen?

Klicke auf das Menu "Download" und waehle "Loeschen wenn fertig".
"Downloader for X" kann fertige Downloads auch automatisch loeschen, wenn man
das in den Optionen einstellt.


*******************************************************************************
Weitere Fragen


3.1 Kann ich im "Downloader for X" ein Geschwindigkeitslimit einstellen?

"Downloader for X" hat einige Features die die Geschwindigkeit regeln
koennen. Du kannst in den Einstellungen (-> Allgemein -> Geschw.) zwei Werte
eingeben und diese dann ueber den roten und gelben Knopf in der Buttonleiste
auswaehlen (der gruene steht fuer volle Geschwindigkeit). Du kannst aber auch
bei jedem Download das Limit einzeln festlegen (Rechtsklick auf den Download
-> Eigenschaften -> Downloadoptionen -> Geschwindigkeitsbegrenzung).


3.2 Kann "Downloader for X" komplette http - Verzeichnisse runterladen?

Seit Version 1.05 kann "Downloader for X" HTML-Dateien nach weiterführenden
Links durchsuchen und diese automatisch downloaden (via HTTP). Aber die
HTML-Dateien werden nicht verändert (Anpassung der Links z.B) und gespeichert,
wie sie auf dem Server waren. Und globale Links werden auch noch nicht
unterstützt.


3.3 Ich brauche ein Limit an Verbindungen zum Server ftp.blablabla.de. Wie kann
    ich das bei "Downloader for X" einstellen?

"Downloader for X" erlaubt es, dass man fuer Verbindungen zu jedem Server an
jeden Port Verbindungslimits festlegt. Wenn schon ein Download von dem
entsprechenden Server in der Liste steht, dann klicke einfach mit der rechten
Maustaste drauf und waehle "Limit". Dann gib einfach die maximalen
Verbindungen in das vorgesehene Feld ein. Um alle Limits zu sehen, waehlt man
einfach Einstellungen/Host-Limits an.


3.4 Ich will das Protokoll in eine Datei schreiben. Ist das mit "Downloader for
    X" moeglich?

Gehe in die Einstellungen/Allgemein (Strg + C), waehle "Protokoll". Dort
kann man alle Einstellungen vornehmen.


3.5 Mein Proxy gibt immer Datenmuell zurueck, kurz bevor die Verbindung
    zusammen bricht. Was kann ich machen, damit der Download gutgeht?

Das "Rollback"-Feature wurde extra fuer solche Faelle entwickelt. Waehle
einfach in den Einstellungen/Allgemein bei Limits ein Rollback von 500-3000
bytes.


3.6 Ich habe auf der Konsole (oder im Terminal) eine URL. Wie kann ich sie
    "Downloader for X" uebergeben?

Ab Version 1.08 kann man D4X mit einer URL als Parameter aufrufen, auch wenn
das Programm schon gestartet war. (> nt "URL")

3.7 Ich sehe nur Müll im Protokollfenster und keinen lesbaren Text!

Das ist kein Fehler im Downloader. Es gibt zwei Wege das Ganze zu reparieren:
Setze in der Datei XF86Config den Verzeichniseintrag deiner Fixed-Fonts
über den Misc-Eintrag. z.B.:
FontPath    "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi:unscaled"
FontPath    "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc:unscaled"

Oder stelle in D4X die Option "Benutze Fixed-Fonts im Protokoll" ab.


3.8 Wenn ich Dateien lade, legt D4X die komplette Verzeichnisstruktur an.
    Wie schalte ich das aus?

Das pasiert beim rekursiven Download via HTTP (z.B. HTTP-Proxy). Man kann
die Rekursion (und damit auch das Anlegen von Verzeichnissen) abschalten,
indem die "Rekursionstiefe" auf 1 (keine Rekursion) stellt.