Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > current > i586 > media > main-updates > by-pkgid > 8af5339fde31c27ea4c97e5c399cb834 > files > 1091

kde-l10n-de-4.4.5-1.1mdv2010.2.noarch.rpm

<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN"
"dtd/kdex.dtd" [
<!ENTITY % addindex "IGNORE">
<!ENTITY % German "INCLUDE"
> <!-- change language only here -->
]>
	
<article lang="&language;" id="data">
<title
>Daten-URLs</title>

<articleinfo>
<authorgroup>
<author
><personname
><firstname
>Leo</firstname
><surname
>Savernik</surname
></personname
> <address
><email
>l.savernik@aon.at</email
></address
> </author>
<othercredit role="translator"
><firstname
>Stephan</firstname
><surname
>Johach</surname
><affiliation
><address
><email
>hunsum@gmx.de</email
></address
></affiliation
><contrib
>Übersetzer</contrib
></othercredit
> 
</authorgroup>

<date
>2003-02-06</date>
<!--releaseinfo
>2.20.00</releaseinfo-->

</articleinfo>

<para
>Daten-URLs ermöglichen die Unterbringung von Dokumentdaten in geringer Größe direkt in der URL. Dies ist beim Testen sehr kleiner HTML-Dokumente nützlich oder bei anderen Gelegenheiten, die kein separates Dokument erfordern.</para>

<para
><userinput
>data:,bla</userinput
> (Beachten Sie das Komma nach dem Doppelpunkt) übermittelt ein Dokument, das nichts weiter als <literal
>bla</literal
> enthält. </para>

<para
>Das vorige Beispiel hat ein Textdokument übertragen. Bei HTML-Dokumenten müssen Sie den MIME-Typ <literal
>text/html</literal
> angeben. <userinput
>data:text/html,&lt;title&gt;Testcase&lt;/title&gt;&lt;p&gt;Dies ist ein Test&lt;/p&gt;</userinput
>. Sie erhalten hierbei die selbe Ausgabe, als wäre der Inhalt des Dokuments aus einer Datei geladen worden. </para>

<para
>Die Angabe alternativer Zeichensätze ist ebenso möglich. Beachten Sie, dass 8-Bit-Zeichen durch ein Prozentzeichen und ihren zweistelligen Hexadezimalcode angegeben werden müssen: <userinput
>data:;charset=iso-8859-1,Gr%FC%DFe aus Schl%E4gl</userinput
> ergibt <literal
>Gr&uuml;&szlig;e aus Schl&auml;gl</literal
>, wohingegen bei Auslassen der Zeichensatzangabe etwas wie <literal
>Gr??e aus Schl?gl</literal
> herauskommen würde. </para>

<para
><ulink url="http://www.ietf.org/rfc/rfc2397.txt"
>IETF RFC2397</ulink
> enthält weitere Informationen.</para>

</article>