Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > current > i586 > media > main-updates > by-pkgid > 8af5339fde31c27ea4c97e5c399cb834 > files > 1225

kde-l10n-de-4.4.5-1.1mdv2010.2.noarch.rpm

<?xml version="1.0" ?>
<!--IMPORTANT: please note that'do not change this!' notice does not apply to translators -->
<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
  <!ENTITY kappname "&kjumpingcube;">
  <!ENTITY kappversion "1.2"
><!--Applicaion version. Use this variable everywhere it's needed.-->
  <!ENTITY package "kdegames"
>  <!-- do not change this! -->
  <!ENTITY % German "INCLUDE"
> <!-- change language only here -->
  <!ENTITY % addindex "IGNORE"
> <!-- do not change this! -->
]>
 
<book lang="&language;"
> <!-- do not change this! -->
<bookinfo>
	<title
>Das Handbuch zu &kjumpingcube;</title
> <!-- This is the title of the docbook. Leave as is unless change is necessary.-->
<!-- List of immidiate authors begins here. -->
<!--INPORTANT! - All other contributors: [to be determined] -->
<authorgroup>
<author
><firstname
>Matthias</firstname
><surname
>Kiefer</surname
> <affiliation
><address
>&Matthias.Kiefer.mail;</address
></affiliation>
</author>
<author
><firstname
>Eugene</firstname
><surname
>Trounev</surname
> <affiliation
><address
><email
>eugene.trounev@gmail.com</email
></address
></affiliation>
</author>
<othercredit role="translator"
><firstname
>Maren</firstname
><surname
>Pakura</surname
><affiliation
><address
><email
>maren@kde.org</email
></address
></affiliation
><contrib
>Deutsche Übersetzung</contrib
></othercredit
> 
</authorgroup>

<copyright>
<year
>1999</year>
<year
>2000</year>
<holder
>&Matthias.Kiefer;</holder>
</copyright>

<legalnotice
>&FDLNotice;</legalnotice>
 
<date
>2007-11-16</date
><!-- Date of (re)writing, or update. Use the variable definitions within header to change this value.-->
<releaseinfo
>&kappversion;</releaseinfo
><!-- Application version number. Use the variable definitions within header to change this value.-->
 
<!--Short description of this document. Do not change unless necessary!-->
<abstract>
	<para
>Dieses Handbuch beschreibt das Spiel &kjumpingcube; in der Version &kappversion;</para>
</abstract>
 
<!--List of relevan keywords-->
<keywordset>
	<keyword
>KDE</keyword
> <!-- do not change this! -->
	<keyword
>kdegames</keyword
> <!-- do not change this! -->
	<keyword
>Spiel</keyword
> <!-- do not change this! -->
	<keyword
>Kjumpingcube</keyword
><!--Application name goes here-->
<!-- Game genre. Use as many as necessary. Available game types are: Arcade, Board, Card, Dice, Toys, Logic, Strategy.-->
	<keyword
>Strategie</keyword>
	<keyword
>Würfel</keyword>
	<keyword
>Würfelspiel</keyword>
	<keyword
>würfeln</keyword>
<!--Number of possible players. It can be: One, Two,..., Multiplayer-->
	<keyword
>zwei Spieler</keyword>
<!--All other relevant keywords-->
	<keyword
>Würfel</keyword>
	<keyword
>Sprung</keyword>
	<keyword
>springender Würfel</keyword>
</keywordset>
</bookinfo>
<!--Content begins here: -->
<chapter id="introduction"
><title
>Einführung</title
> <!-- do not change this! -->
	<note
><title
>Spieltyp:</title
><para
>Strategiespiel, Würfelspiel</para
></note
><!-- Game genre. Use as many as necessary. Available game types are: Arcade, Board, Card, Dice, Toys, Logic, Strategy.-->
	<note
><title
>Anzahl der Spieler:</title
><para
>Zwei</para
></note
><!--Number of possible players. It can be: One, Two,..., Multiplayer-->
 
<!--Short game description starts here. 3-4 sentences (paragraphs)-->
	<para
>&kjumpingcube; ist ein einfaches Taktikspiel. Sie können es gegen den Rechner oder einen Freund spielen. Das Spielfeld besteht aus Feldern, die Punkte enthalten. Klicken Sie auf ein Feld, so werden die Punkte in diesem um eins erhöht. Wenn diese ein Maximum überschreiten, springen die Punkte auf die Nachbarfelder über und Sie werden der Eigentümer dieser Felder. Sieger ist derjenige, dem alle Felder gehören.</para>

</chapter>
<chapter id="howto"
><title
>Spielanleitung</title
> <!-- do not change this! -->
<!--IMPORTANT: If the game has no defined objective, please remove the below line.-->
	<note
><title
>Ziel des Spiels:</title
><para
>Besetzen Sie alle Felder des Spiels.</para
></note
><!--Describe the objective of the game.-->
<!--How to play description. Don't be to specific on rules as they have a separate section in this document-->
	<para
>Nach dem Start von &kjumpingcube; können Sie direkt mit dem Spiel beginnen.</para>
	<para
>Sie bewegen sich, indem Sie auf ein unbesetztes oder bereits von Ihnen gewonnenes Feld klicken. Wenn Sie auf ein unbesetztes Feld klicken, geht es in Ihren Besitz über und wechselt zu Ihrer Spielfarbe. Jedesmal, wenn Sie auf ein Feld klicken, steigt die Punktzahl des Feldes um eins. Wenn diese ein Maximum überschreitet, werden die Punkte auf die Nachbarfelder übertragen (die Punkte <quote
>springen</quote
> herum). Wenn ein Nachbarfeld dem Gegner gehört, wird es mit all seinen Punkten übernommen und ändert die Farbe zu Ihrer.</para>
<note
><title
>Beispiel:</title
><para
>Wenn ein Feld im Zentrum fünf Punkte erreicht, gehen vier der Punkte auf die benachbarten vier Felder über, ein Punkt bleibt im Feld. Wenn die benachbarten Felder dadurch ebenfalls ein Maximum erreichen, kann es zu einer Kaskade automatischer Züge kommen. </para
></note>
<note
><title
>Hinweis:</title
><para
>Große Teile des Spielfeldes können durch einen Zug plötzlich ihre Farbe ändern.</para
></note>
<para
>Gewinner ist der Spieler, dem am Ende alle Felder auf dem Spielfeld gehören.</para>
</chapter>
 
<chapter id="rules_and_tips"
><title
>Spielregeln, Spielstrategien und Tipps</title
> <!-- do not change this! -->
	<!--This section has to do with game rules. Please give a detailed description of those using lists or paragraphs.-->
	<sect1 id="rules">
		<title
>Spielregeln</title>
		<orderedlist>
			<listitem
><para
>Ein Zug besteht aus einem Klick auf ein Feld, das nicht Ihrem Gegner gehört.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Ein Zug erhöht die Punktzahl des Feldes um eins.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Zu Beginn des Spiels hat jedes Feld einen Punkt, eine neutrale Farbe und keinen Besitzer.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Die Felder jedes Spielers werden in seiner eigenen Farbe angezeigt.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Indem Sie auf ein unbesetztes Feld klicken, geht es in Ihren Besitz über und ändert die Farbe zu Ihrer Spielfarbe. Gleichzeitig steigt die Punktzahl des Quadrats um eins.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Wenn ein Feld mehr Punkte als seine Nachbarfelder hat, springt ein Punkt auf jedes Nachbarfeld über und es verbleibt nur ein Punkt auf dem ursprünglichen Feld.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Bei einem solchen Zug gehen alle benachbarten Felder mit all ihren Punkten in den Besitz des ziehenden Spielers über, auch wenn die Felder zuvor unbesetzt waren oder dem Gegner gehörten.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Nachbarn sind die Felder oberhalb, unterhalb, rechts oder links eines Feldes, aber nicht die diagonal angeordneten. Eckfelder haben nur zwei Nachbarn, Seitenfelder drei, und zentrale Felder haben vier Nachbarn.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Wenn ein Nachbar durch einen Zug ein Maximum an Punkten erhält, setzt sich der Zug automatisch kaskadenartig auch auf die Nachbarn des Nachbarn und so weiter fort. Eine große Anzahl an Feldern kann während eines solchen Zuges den Besitzer wechseln.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Gewinner ist der Spieler, dem am Ende alle Felder gehören.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Verwenden Sie <menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>&kjumpingcube; einrichten ...</guimenuitem
></menuchoice
>, um Farben, die Spielstärke des Rechners und die Spielfeldgröße zu ändern.</para
></listitem>
		</orderedlist>
	</sect1>
	<sect1 id="strattips">
		<title
>Spielstrategien und Tipps</title>
		<itemizedlist>
			<listitem
><para
>Versuchen Sie kein Feld zu erhöhen, wenn Ihr Gegner ein Nachbarfeld besitzt, das er vor Ihnen dazu bringen kann überzuspringen.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Besetzen Sie zuerst die Eckfelder, dann die Randfelder. Für diese Felder brauchen Sie weniger Züge, um die maximale Punktzahl zu erreichen.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Versuchen Sie, nicht zu nah an Ihrem Gegner zu spielen, vor allem nicht während der Anfangs-Züge. Lassen Sie ein oder zwei Quadrate Abstand oder wählen Sie ein zu Ihrem Gegner diagonal liegendes Quadrat.</para
></listitem>
			<listitem
><para
>Behalten Sie lange Ketten von Feldern mit nahezu maximaler Punktzahl im Auge. Wenn es Ihre sind, müssen Sie sie vor Kaskaden beschützen. Wenn sie Ihrem Gegner gehören, können Sie sie, sobald die Felder nah genug an Ihr Territorium grenzen, in Ihre eigenen Kaskaden einbeziehen.</para
></listitem>
		</itemizedlist>
	</sect1>
</chapter>
 
<chapter id="interface"
><title
>Die Benutzeroberfläche</title
> <!-- do not change this! -->
<!-- This section has to do with menubar. Describe every single entry in order. Use <variablelist
> and <varlistentry
>. Split the chapter into sections using <sect1(2,3)
> for better viewing.-->
	<sect1 id="game-menu">
		<title
>Das Menü <guimenu
>Spiel</guimenu
></title>
		<variablelist id="menu-game-new">
			<varlistentry
><term
><menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>N</keycap
></keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Spiel</guimenu
><guimenuitem
>Neu</guimenuitem
></menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Startet ein neues Spiel.</action
></para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry id="menu-game-load">
			<term
><menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>O</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Spiel</guimenu
> <guimenuitem
>Laden ...</guimenuitem
></menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Öffnet ein zuvor gespeichertes Spiel.</action
></para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry id="menu-game-save">
			<term
><menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>S</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Spiel</guimenu
> <guimenuitem
>Speichern</guimenuitem
></menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Speichert das aktuelle Spiel.</action
></para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><menuchoice
><guimenu
>Spiel</guimenu
><guimenuitem
>Speichern unter ...</guimenuitem
></menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Speichert das aktuelle Spiel unter einem anderen Namen.</action
></para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><menuchoice
><shortcut
>&Esc;</shortcut
> <guimenu
>Spiel</guimenu
><guimenuitem
>Stopp</guimenuitem
></menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Beendet die Zugberechnung für den nächsten Zug des Computergegners.</action
> Der Computer wird dann den besten Zug ausführen, den er bis zum Abbruch der Zugberechnung berechnet hat.</para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>Q</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Spiel</guimenu
> <guimenuitem
>Beenden</guimenuitem
></menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Beendet</action
> &kjumpingcube;.</para
></listitem>
		</varlistentry>
	</variablelist>
</sect1>

<sect1 id="move-menu">
	<title
>Das Menü <guimenu
>Zug</guimenu
></title>
	<variablelist>
		<varlistentry id="move-menu-undo">
			<term
><menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>Z</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Zug</guimenu
><guimenuitem
>Zurücknehmen</guimenuitem
></menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Nimmt Ihren letzten Zug zurück</action
>. In diesem Spiel können Sie nur einen Zug zurücknehmen.</para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry id="move-menu-hint">
			<term
><menuchoice
><shortcut
> <keycap
>H</keycap
> </shortcut
> <guimenu
>Zug</guimenu
> <guimenuitem
>Tipp</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Schlägt den nächsten besten Zug vor.</action
></para
></listitem>
		</varlistentry>
	</variablelist>
</sect1>

<sect1 id="settings-menu">
	<title
>Das Menü <guimenu
>Einstellungen</guimenu
></title>
	<variablelist>
		<varlistentry>
			<term
><menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Werkzeugleiste anzeigen</guimenuitem
></menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Blendet die Werkzeugleiste ein bzw. aus.</action
></para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Statusleiste anzeigen</guimenuitem
></menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Blendet die Statusleiste ein bzw. aus.</action
></para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Öffnet den &kde;-Standarddialog zur Änderung der Tastenkürzel</action
> für &kjumpingcube;.</para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry id="settings-menu-toolbar">
			<term
><menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
></menuchoice
></term>
			<listitem
><para
><action
>Öffnet den &kde;-Standarddialog zur Einrichtung der Werkzeugleisten</action
> für &kjumpingcube;.</para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry id="settings-menu-configure">
			<term
><menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>&kjumpingcube; einrichten ...</guimenuitem
></menuchoice
></term>
			<listitem
><para
>Öffnet einen Dialog zur Einrichtung des Spiels. Weitere Informationen finden Sie Im Kapitel <link linkend="configuration"
>Einstellungen für das Spiel</link
>.</para>
			</listitem>
		</varlistentry>
	</variablelist>
</sect1>

<sect1 id="help"
><!--This is a standard Help menubar entry. Only change if needed.-->
<title
>Das Menü <guimenu
>Hilfe</guimenu
></title>
&help.menu.documentation; </sect1>

<sect1 id="toolbars">
	<title
>Die Werkzeugleiste von &kjumpingcube;</title>
	<variablelist>
		<varlistentry>
			<term
><guiicon
>Neu</guiicon
></term
><listitem
><para
><action
>Startet ein neues Spiel.</action
></para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><guiicon
>Speichern</guiicon
></term
><listitem
><para
><action
>Speichert das aktuelle Spiel.</action
></para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><guiicon
>Stopp</guiicon
></term
><listitem
><para
><action
>Beendet die Zugberechnung für den nächsten Zug des Computergegners.</action
> Der Computer wird dann den besten Zug ausführen, den er bis zum Abbruch der Zugberechnung berechnet hat.</para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><guiicon
>Tipp</guiicon
></term>
			<listitem
><para
><action
>Schlägt den nächsten besten Zug vor.</action
></para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><guiicon
>Zurücknehmen</guiicon
></term>
			<listitem
><para
><action
>Nimmt den zuletzt ausgeführten Zug zurück.</action
></para
></listitem>
		</varlistentry>
	</variablelist>
</sect1>
</chapter>
  
<chapter id="faq"
><title
>Häufig gestellte Fragen</title
> <!-- do not change this! -->
<!--This chapter is for frequently asked questions. Please use <qandaset
> <qandaentry
> only!-->
<qandaset>
<!--Following is a standard list of FAQ questions.-->
<qandaentry>
 <question
><para
>Kann ich das Erscheinungsbild des Spiels ändern? </para
></question>
 <answer
><para
>In dieser Version können Sie nur die Farben für die Spieler im Dialog <link linkend="configuration"
>Einstellungen für das Spiel</link
> ändern, aber nicht das Design des Spiels.</para
></answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
 <question
><para
>Kann ich mit der Tastatur spielen? </para
></question>
 <answer
><para
>Nein, &kjumpingcube; kann nicht mit der Tastatur gespielt werden.</para
></answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
 <question
><para
>Wo finde ich die Bestenliste?</para
></question>
 <answer
><para
>In &kjumpingcube; gibt es keine Bestenliste.</para
></answer>
</qandaentry>
<!--Please add more Q&As if needed-->
 
</qandaset>
</chapter>
 
<chapter id="configuration"
><title
>Einstellungen für das Spiel</title
> <!-- do not change this! -->
<!--This section describes configuration GUI. If your game is configured using menubar exclusively, please remove this section.-->
<para
>Der Einrichtungsdialog.</para>
<para
>Um den Einrichtungsdialog zu öffnen, wählen Sie <menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>&kjumpingcube; einrichten ...</guimenuitem
></menuchoice
> in der Menüleiste.</para>
	<variablelist>
		<varlistentry>
			<term
><guilabel
>Spielstärke des Rechners</guilabel
></term>
			<listitem
><para
><action
>Hier können Sie die gegnerische Spielstärke wählen.</action
> Die Spielstärke gibt an, wie stark der Computergegner ist.</para>
			<para
>Sie können zwischen <guilabel
>Anfänger</guilabel
>, <guilabel
>Durchschnittlich</guilabel
> und <guilabel
>Experte</guilabel
> wählen.</para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><guilabel
>Spielfeldgröße</guilabel
></term
><listitem
><para
><action
>Hier können Sie die Größe des Spielfeldes einstellen.</action
></para>
			<para
>Mit Hilfe des Schiebereglers kann eine Feldgröße zwischen <guilabel
>5x5</guilabel
> und <guilabel
>10x10</guilabel
> Quadraten eingestellt werden.</para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><guilabel
>Rechner spielt</guilabel
></term
><listitem
><para
>Legt fest, ob der Rechner den <guilabel
>Spieler 1</guilabel
>, <guilabel
>Spieler 2</guilabel
> oder beide Spieler bedient. Üblicherweise spielt der Rechner einen der beiden Spieler. Spieler 1 beginnt immer.</para
></listitem>
		</varlistentry>
		<varlistentry>
			<term
><guilabel
>Farben der Spieler</guilabel
></term
><listitem
><para
>Wählen Sie für jeden Spieler eine Spielfarbe</para
></listitem>
		</varlistentry>
	</variablelist>
</chapter>
 
<chapter id="credits"
><title
>Danksagungen und Lizenz</title
> <!-- do not change this! -->
<!--This chapter is for credits and licenses.-->
 
<para
>&kjumpingcube;-Copyright 1998, 1999 &Matthias.Kiefer; &Matthias.Kiefer.mail;</para>

<para
>&kjumpingcube; wurde von einem Spiel angeregt, das es vor längerer Zeit für den Commodore 64 und wohl auch für andere Heimcomputer gab. Leider ist der Name des damaligen Autors nicht bekannt.</para>

<para
>Seit 2007 ist Ian Wadham der Betreuer von &kjumpingcube; für &kde; und Eugene Trounev entwarf das erste SVG-Design.</para>

<para
>Copyright der Dokumentation 1999 &Matthias.Kiefer; &Matthias.Kiefer.mail;</para>

<para
>Dokumentation für &kde; 2 und 3 von &Lauri.Watts; &Lauri.Watts.mail; überarbeitet.</para>

<para
>Deutsche Übersetzung von Maren Pakura <email
>maren@kde.org</email
></para
> 
&underFDL; &underGPL; </chapter>
  
<appendix id="installation">
<title
>Installation</title>
 
&install.intro.documentation;
 
 
<sect1 id="Compilation">
<title
>Kompilierung und Installation</title>
&install.compile.documentation; </sect1>
</appendix>
 
&documentation.index; 
</book>
<!--
Local Variables:
mode: sgml
sgml-minimize-attributes:nil
sgml-general-insert-case:lower
sgml-omittag:t
sgml-shorttag:t
sgml-namecase-general:t
sgml-always-quote-attributes:t
sgml-indent-step:0
sgml-indent-data:nil
sgml-parent-document:nil
sgml-exposed-tags:nil
sgml-local-catalogs:nil
sgml-local-ecat-files:nil
End:
-->