Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > current > i586 > media > main-updates > by-pkgid > 8af5339fde31c27ea4c97e5c399cb834 > files > 1427

kde-l10n-de-4.4.5-1.1mdv2010.2.noarch.rpm

<?xml version="1.0"  encoding="UTF-8" ?>

<chapter id="tutorials">
<chapterinfo>
<title
>Anleitungen</title>
<authorgroup>
<author
><firstname
></firstname
> <surname
></surname
> <affiliation
><address
> <email
></email>
</address
></affiliation>
</author>

<othercredit role="translator"
><firstname
>Georg</firstname
><surname
>Schuster</surname
><affiliation
><address
><email
>gschuster@utanet.at</email
></address
></affiliation
><contrib
>Deutsche Übersetzung</contrib
></othercredit
> 

</authorgroup>
</chapterinfo>

<title
>Anleitungen</title>

<sect1 id="tutorial-editor">
<title
>Die Benutzung des Editors</title>
<para
>Dies könnte im Bereich Editor stehen.</para>
</sect1>

<sect1 id="tutorial-globals">
<title
>Globals</title>
<para
>Zeigt, wie globale und setGlobal &DCOP;-Aufrufe für globale Variablen in Skripten funktionieren</para>
</sect1>

<sect1 id="tutorial-dcop">
<title
>&DCOP;</title>
<para
>Zeigt, wie sowohl lokale als auch externe &DCOP;-Aufrufe zur Kommunikation mit externen Anwendungen genutzt werden können.</para>
</sect1>

<sect1 id="tutorlal-slots">
<title
>Slots</title>
<para
>Zeigt, wie man Verbindungen/Slots zur Behandlung von Ereignissen nutzt. Sowohl Population- als auch Standard-Slots werden verwendet.</para>
</sect1>

<sect1 id="tutorial-settings">
<title
>Settings</title>
<para
>Zeigt die Verwendung der @readSetting und @writeSetting Funktion zum Schreiben/Wiederherstellen des Inhaltes von Bedienelementen. Zusätzlich, wie populate() Slot zur Voreinstellung von Bedienelement-Inhalten genutzt werden kann.</para>
</sect1>

<sect1 id="tutorial-append">
<title
>Append</title>
<para
>Zeigt, wie Text an ein TextEdit angehängt werden kann und wie Text formatiert angezeigt wird.</para>
</sect1>

<sect1 id="tutorial-cmdline">
<title
>Befehlszeile</title>
<para
>Zeigt die Übergabe von Parametern an &kommander;-Dialoge über die Befehlszeile und wie Listeninhalte und Schaltflächentexte geändert werden.</para>
</sect1>

<sect1 id="tutorial-initialize">
<title
>Initialize</title>
<para
>Zeigt die Verwendung einer Initialisierung, um Skripte vom Hauptdialog zurückzusetzen und einige Einstellungen zu speichern.</para>
</sect1>

</chapter>