Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > current > i586 > media > main-updates > by-pkgid > 8af5339fde31c27ea4c97e5c399cb834 > files > 1577

kde-l10n-de-4.4.5-1.1mdv2010.2.noarch.rpm

<sect2 id="calc-angdist">
<title
>Modul <quote
>Winkeldistanz</quote
></title>
<indexterm
><primary
>Hilfsmittel</primary>
<secondary
>Astrorechner</secondary>
<tertiary
>Modul <quote
>Winkeldistanz</quote
></tertiary>
</indexterm>

<screenshot>
<screeninfo
>Das Rechnermodul <quote
>Winkeldistanz</quote
> </screeninfo>
<mediaobject>
  <imageobject>
    <imagedata fileref="calc-angdist.png" format="PNG"/>
  </imageobject>
  <textobject>
    <phrase
>Winkeldistanz</phrase>
  </textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Mit dem Modul Winkeldistanz können Sie den Winkel zwischen zwei beliebigen Punkten am Himmel messen. Geben Sie einfach die <link linkend="equatorial"
>Äquatorialen Koordinaten</link
> der beiden gewünschten Punkte ein, drücken Sie dann auf den Knopf <guibutton
>Berechnen</guibutton
> und Sie erhalten den Winkel zwischen den beiden Punkten. </para>
<para
>Es gibt auch einen Stapelverarbeitungsmodus für dieses Modul. Erstellen Sie einfach eine Eingabedatei mit vier Zahlen in jeder Zeile: die Werte für Rekt. und Dekl. des Punktepaares. Alternativ können sie einen einzelnen Wert für jeden dieser vier Koordinaten in der Rechner-Kontrollleiste eingeben (der zugehörige Wert in der Eingabedatei wird dann übersprungen, wenn bereits im Rechner eingeben).  </para>
<para
>Wenn Sie die Namen der Eingabedatei und der Ausgabedatei eingegeben haben, drücken Sie einfach auf den Knopf <guibutton
>Starten</guibutton
> und erzeugen damit die Ausgabedatei. </para>
</sect2>