Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > current > i586 > media > main-updates > by-pkgid > a42e22ddf1d70fb02e9f62289d71cafa > files > 143

mplayer-doc-1.0-1.rc4.0.r31086.3.1mdv2010.2.i586.rpm

<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"><title>9.2. Auswahl von Eingabedatei oder -gerät</title><link rel="stylesheet" href="default.css" type="text/css"><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.75.2"><link rel="home" href="index.html" title="MPlayer - Movie Player"><link rel="up" href="mencoder.html" title="Kapitel 9. Allgemeiner Gebrauch von MEncoder"><link rel="prev" href="menc-feat-selecting-codec.html" title="9.1. Auswahl der Codecs und Containerformate"><link rel="next" href="menc-feat-handheld-psp.html" title="9.3. Encodieren ins Sony PSP Video Format"><link rel="preface" href="howtoread.html" title="Wie diese Dokumentation gelesen werden soll"><link rel="chapter" href="intro.html" title="Kapitel 1. Einführung"><link rel="chapter" href="install.html" title="Kapitel 2. Installation"><link rel="chapter" href="usage.html" title="Kapitel 3. Gebrauch"><link rel="chapter" href="cd-dvd.html" title="Kapitel 4. CD/DVD Nutzung"><link rel="chapter" href="tv.html" title="Kapitel 5. TV"><link rel="chapter" href="radio.html" title="Kapitel 6. Radio"><link rel="chapter" href="video.html" title="Kapitel 7. Videoausgabegeräte"><link rel="chapter" href="ports.html" title="Kapitel 8. Portierungen"><link rel="chapter" href="mencoder.html" title="Kapitel 9. Allgemeiner Gebrauch von MEncoder"><link rel="chapter" href="encoding-guide.html" title="Kapitel 10. Encodieren mit MEncoder"><link rel="chapter" href="faq.html" title="Kapitel 11. Häufig gestellte Fragen"><link rel="appendix" href="bugreports.html" title="Anhang A. Wie Fehler (Bugs) berichtet werden"><link rel="appendix" href="skin.html" title="Anhang B. MPlayers Skinformat"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">9.2. Auswahl von Eingabedatei oder -gerät</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="menc-feat-selecting-codec.html">Zurück</a> </td><th width="60%" align="center">Kapitel 9. Allgemeiner Gebrauch von <span class="application">MEncoder</span></th><td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="menc-feat-handheld-psp.html">Weiter</a></td></tr></table><hr></div><div class="sect1" title="9.2. Auswahl von Eingabedatei oder -gerät"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="menc-feat-selecting-input"></a>9.2. Auswahl von Eingabedatei oder -gerät</h2></div></div></div><p>
      <span class="application">MEncoder</span> kann aus Dateien oder direkt von
      einer DVD- oder VCD-Disk encodieren.
      Schließe einfach den Dateinamen in der Befehlszeile mit ein, um
      von einer Datei zu ecodieren, oder
      <tt class="option">dvd://</tt><em class="replaceable"><code>Titelnummer</code></em>
      bzw. <tt class="option">vcd://</tt><em class="replaceable"><code>Tracknummer</code></em> zum
      Ecodieren von einem DVD-Titel oder VCD-Track.
      Wenn du bereits einmal eine DVD auf deine Festplatte kopiert hast
      (du kannst ein Tool wie etwa <span class="application">dvdbackup</span>
      verwenden, auf den meisten Systemen verfügbar)
      und von der Kopie encodieren willst, solltest du nach wie vor die Syntax
      <tt class="option">dvd://</tt> benutzen, zusammen mit <tt class="option">-dvd-device</tt>
      gefolgt vom Pfad zur kopierten DVD-Root.

      Die Optionen <tt class="option">-dvd-device</tt> und <tt class="option">-cdrom-device</tt>
      können auch dazu genutzt werden, die Pfade zu den Geräte-Nodes zu überschreiben,
      um direkt von der Disk zu lesen, falls die Standardoptionen
      <tt class="filename">/dev/dvd</tt> und <tt class="filename">/dev/cdrom</tt> auf
      deinem System nicht funktionieren.
    </p><p>
      Wenn du von einer DVD encodierst, ist es oft wünschenswert, ein zu
      encodierendes Kapitel oder einen Bereich von Kapiteln auszuwählen.
      Du kannst zu diesem Zweck die Option <tt class="option">-chapter</tt> nutzen.
      Zum Beispiel wird <tt class="option">-chapter</tt> <em class="replaceable"><code>1-4</code></em>
      nur die Kapitel 1 bis 4 der DVD encodieren.
      Dies ist besonders nützlich, wenn du eine für zwei CDs bestimmte
      Encodierung mit 1400 MB durchführen willst, da du sicherstellen kannst,
      dass die Unterbrechung exakt an den Kapitelgrenzen stattfindet, anstatt mitten
      in einer Szene.
    </p><p>
      Besitzt du eine unterstützte TV-Capture-Karte, kannst du auch von einem
      TV-In-Gerät encodieren.
      Verwende <tt class="option">tv://</tt><em class="replaceable"><code>Kanalnummer</code></em> als
      Dateinamen und <tt class="option">-tv</tt> zur Konfiguration der zahlreichen
      Aufnahmeeinstellungen.
      Der DVB-Input funktioniert ähnlich.
    </p></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="menc-feat-selecting-codec.html">Zurück</a> </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="u" href="mencoder.html">Nach oben</a></td><td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="menc-feat-handheld-psp.html">Weiter</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">9.1. Auswahl der Codecs und Containerformate </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a></td><td width="40%" align="right" valign="top"> 9.3. Encodieren ins Sony PSP Video Format</td></tr></table></div></body></html>